Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin!

Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gesammelt, wie man über eine ASP oder ein einfaches VBScript eine Windows-Orderfreigabe auf einem entfernten Rechner erstellen kann?

Beispiel: Benutzer A auf Computer A möchte einen weiteren Benutzer auf dem zentralen Windows2000-Server einrichten. Dazu bedient er sich eines VBScripts, dessen Werkzeuge diese Funktionalität ja ohne weiteres bietet. Zusätzlich soll aber das Home-Verzeichnis des neuen Benutzers über eine Dollar-Freigabe verfügbar gemacht werden. An dieser Stelle liegt mein Problem. Wenn ich innerhalb des VBScripts einen Systemaufruf á la "NET SHARE ..." starte, führt er diesen Befehl ja auf dem Computer A, nicht auf dem Server aus.

Hat jemand von Euch eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte?

Gruß

hommling

Geschrieben

Wie sieht es denn aus, wenn Du dieses Skript auf dem Server ablegst und die Benutzer dieses Skript über einen Link aufrufen. in dem Link kannst Du ja festlegen, wo das Skript ausgeführt werden soll (also auf dem Server). Voraussetzung sind dann die notwendigen Rechte, um auf dem Server dieses Skript auszuführen.

Hilft es Dir so weiter?

Geschrieben
Wie sieht es denn aus, wenn Du dieses Skript auf dem Server ablegst und die Benutzer dieses Skript über einen Link aufrufen. in dem Link kannst Du ja festlegen, wo das Skript ausgeführt werden soll (also auf dem Server). Voraussetzung sind dann die notwendigen Rechte, um auf dem Server dieses Skript auszuführen.

Hilft es Dir so weiter?

Das Script könnte per Webserver angestoßen werden, dann musst Du dem User nicht irgendwelche Berechtigungen geben, sondern nur dem Benutzer unter dem der HTTP-Service läuft.

Das Script könnte sich nach ablauf bei erfolg einfach selbst löschen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hi!

Erstmal danke an Euch beide für die Antworten!

Tja, dazwischen liegt es wohl.

Wenn ich die ASP-Variante wähle und das Skript auf dem Server ausführen lasse, benötigt der Benutzer IUSR_<computername> ja die entsprechenden Berechtigungen, um Freigaben erstellen zu dürfen. Diese könnte ich ihm einräumen, nur müsste ich dann die Zugriffsregelung für diese ASP auf "anonyme Anmeldung" einstellen und das ist mir zu unsicher. Dann könnte ja jeder, der den URL kennt, mein Skript ausführen.

Von "normalen" VB-Skripten möchte ich eigentlich weg, da ich einige Werkzeuge über eine Active Server Page anstelle von verschiedenen einzelnen VB-Skripten realisieren möchte.

Gruß

hommling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...