Playa Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 Servus, kann mir jemand bei folgendem Programm helfen: Es soll ein Satz (ohne Sonderzeichen) eingelesen werden. Zunächst soll eine lineare Liste, deren Elemente Wörter (die in dem eingegebenen Satz vorkommen) sind, gebildet werden. Anschließend werden X weitere lineare Listen, deren Elemente nun die in den einzelnen Wörtern vorkommenden Buchstaben sind, gebildet. Beispiel: ====== Eingabe: heute ist freitag heute => h -> e -> u -> t -> e | v ist => i -> s -> t | v freitag => f -> r -> e -> i -> t -> a -> g Desweiteren soll eine Liste, die Buchstaben aus dem eingegebenen Satz enthält, erstellt werden. Jedes Buchstabe, welches im im eingegebenen Satz vorkommt, darf in der Liste nur einmal auftauchen. Beispiel: ====== Eingabe: heute ist freitag h -> e -> u -> t -> i -> s -> f -> r -> a -> g Da ich mich mit der Programmiersprache C nicht so gut (und schon gar nicht mit dem Datentyp struct) und den linearen Listen auskenne, bitte ich um dringende Hilfe und Erklärungen/Erläuterungen. Wenn jemand den Quellcode hat, könnte er diesen auch hier posten. Vielen Dank.
Bubble Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 Verstehst Du unter "linearen Listen" Arrays, einfach verkettete Listen oder doppelt verkettete Listen? Warum willst Du eine Liste der Buchstaben bilden, wo das Wort selbst doch i.d.R. bereits als Array vorliegt, was auch eine Art Liste ist. Und bist Du sicher, dass es C und nicht C++ sein soll? Was sind Deine C/C++-Kentnnisse und in welchem Zusammenhang steht die Aufgabe? Eine fertige Lösung wird sicher niemand posten, aber wenn Du konkrete Probleme/Fragen hast, wird Dir bestimmt jemand helfen.
Playa Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Geschrieben 11. Juni 2005 Die Aufgabe soll in C programmiert werden. Die Aufgabe brauche ich für die Fachhochschule, wenn ich diese nicht bis Dienstag abgebe,werde ich nicht zur Klausur / Prüfung zugelassen. Mist. Meine C Kenntnise sind nicht so gut, habe C seit Anfang dieses Semesters, vorher habe ich in Java programmiert. Aus diesem Grund verstehe ich die ganze Sache mit den Zeigern nicht so gut. Bin gerade dabei mir das anzueignen. Verwendet werden sollen verkettete Listen. Und man benötigt auch diese Liste mit Buchstaben, damit man später vergleichen kann, welches Buchstabe in welchem Wort vorkommt. Mir ist zwar eine Lösung ohne verkettete Listen eingefallen, aber die wird nicht akzeptiert. Man soll ausdrücklich mit verketteten Listen arbeiten. Ich bevorzuge einfach verkettete Listen, da diese aus meiner Sicht leichter zu verstehen sind. Für Eure Hilfe bedanke ich nich im Voraus.
carstenj Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Hallo, vielleicht hilft dir diese Seite: http://www.pronix.de/pronix-827.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden