Zum Inhalt springen

WLAN Problem unter Suse 9.3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute,

ich schaffe es einfach nicht, die dlink dwl 510 wlan karte unter linux (suse 9.3) zum laufen zu bekommen. ich habe ndiswrapper installiert und den realtek 8180 treiber heruntergeladen.

dann bin ich nach den anleitungen für die einrichtung dieser karte gegangen und bekomme aber gleich fehlermeldungen. so hat er zwar den net8180.inf treiber auf den ersten blick installiert, bringt aber bei entsprechenden befehl auf der konsole fehlermeldungen.zum einen wird mir angezeigt, daß der treiber installiert ist, aber fehlerhaft. dann deinstalliere ich ihn und lass mir danach die liste der installierten treiber anzeigen, wo der 8180 treiber wieder als fehlerhaft angezeigt wird. ich habe das, was mir da angezeigt wird, unten mal angefügt. habt ihr eine ahnung, was da verkehrt läuft bzw. was ich da machen kann um diese karte unter linux zum laufen zu bekommen?

ich danke euch bereits für eure hilfe.

gruß bates

tirron@linux:~> su

Password:

linux:/home/tirron # ndiswrapper -i /tmp/8180/net8180.inf

net8180 is already installed. Use -e to remove it

linux:/home/tirron # ndiswrapper -l

Installed ndis drivers:

net8180 invalid driver!

linux:/home/tirron # modprobe ndiswrapper

FATAL: Error inserting ndiswrapper (/lib/modules/2.6.11.4-20a-default/extra/ndiswrapper.ko): Operation not permitted

linux:/home/tirron # ndiswrapper -e net8180.inf

Driver net8180.inf is not installed. Use -l to list installed drivers

linux:/home/tirron # ndiswrapper -l

Installed ndis drivers:

net8180 invalid driver!

Geschrieben

Hallo bates!

Um herauszufinden, ob der Treiber tatächlich inkorrekt installiert wurde, entferne ihn bitte mal mit dem Befehl:

ndiswrapper -e net8180

Wichtig ist hierbei, dass Du das Suffix ".inf" am Ende weglässt (siehe Dein Code-Posting)!

Versuche dann, den Treiber erneut zu installieren und melde Dich bei Problemen wieder hier.

Gruß

hommling

Geschrieben

@hommeling, stimmt, das mit dem :inf hinten ist natürlich zuviel. trotzdem gab's mit dem einbinden der karte mittels ndiswrapper nur probleme. so habe ich nun linuxant probiert und damit die karte sogar zu laufen bekommen. jedoch nur insofern, daß sie zwar mit dem befehl iwconfig scan alle drahtlosen netzwerke der umgebung (also auch meines) anzeigt, aber die karte bekommt keine dynamische ip vom router zugewiesen. und somit komm ich hier nicht wirklich weiter. ein ping zum router sagt nur: network unreachable. woran kann dies nun liegen?

gruß bates

Geschrieben

Hallo bates!

ein ping zum router sagt nur: network unreachable. woran kann dies nun liegen?

Wie willst Du denn ohne eigene IP-Adresse den Router anpingen? Oder hast Du Dir zu diesem Zweck eine statische IP-Adresse vergeben?

"Network unreachable" kommt meistens daher, dass das Interface, mit dem Du in ein anderes Netz gelangen möchtest, entweder abgeschaltet ist oder fehlerhaft konfiguriert wurde. Überprüfe also bitte zunächst Deine IP-Konfiguration. Hast Du darüber hinaus Sicherheits-Features für Dein WLAN aktiviert (z.B. WEP, WPA)?

Gruß

hommling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...