TomStone7 Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 Hi! Ich versuche nun schon seit einiger Zeit Daten die ich in einem Array gespeicher habe in eine externe Textdatei zu schreiben und bei Bedarf wieder auszulesen und diese dann in ein Memo Feld zu schreiben. Leider haut das nicht so ganz hin, kann mir von euch bitte jemand helfen. :marine DANKE
SNOWMAN Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 was genau haut denn nicht hin? kommt garnichts in die datei? steht was in der datei was aber ganrich rein sollte? existiert die datei bzw. soll sie erstellt werden wenn sie nich existiert?
TomStone7 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Geschrieben 15. Juni 2005 Die Datei soll zum einen erzeugt werden (was aber nicht passiert) und dann soll das aktuelle Datum + Uhrzeit und ein Messwert reingeschrieben werden. Datum + Uhrzeit + Messwert hab ich bisher in einem Memo-Feld stehen und das soll beim Click auf einen Button gespeichert werden, bzw. beim Programmstart wieder ausgelesen werden um dann weiter zu schreiben und eine Hystory zu erhalten. mfg Tom
PuppetMaster Geschrieben 16. Juni 2005 Geschrieben 16. Juni 2005 void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject* Sender) { Memo1->Lines->SaveToFile("DeineDatei.txt"); }[/php] Beim nächsten mal einfach mal einen Blick in die Hilfe werfen.
TomStone7 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Geschrieben 16. Juni 2005 Danke, das haut jetzt soweit hin. Hast schon recht, da hätte ich auch selber draufkommen können. Jetzt habe ich noch eine abschließende Frage dazu: Wenn ich nun nach einem erneuten Programmaufruf wieder Daten speichern will überschreibt er die vorhandenen Daten. Da ich das aber nicht will wäre mir folgende Lösung eingefallen: Die vorhandene Daten beim Programmstart auslesen lassen und ins Memofeld schreiben lassen und dann die neuen Daten wieder ganz einfach hinzufügen lassen und das gesamte Packet speichern. Das würde sicher gehen, oder? Geht es auch eleganter, dass ich die Daten gar nicht auslesen lasse sondern nur die Neuen in der Datei "hinzufüge"? mfg Tom
Maulwurf_der_Schlaue Geschrieben 16. Juni 2005 Geschrieben 16. Juni 2005 also ich greif auf meine "eigenen" Dateien immer mit readln, writeln zu.. je nachdem wie ich die datei öffne append,rewrite handhabt er das anders... ist vielleicht kompliziert als SaveToFile... aber ich geh den weg lieber "zu fuß"...
SNOWMAN Geschrieben 16. Juni 2005 Geschrieben 16. Juni 2005 genauso wie du savetofile machst kannst du auf loadfromfile machen (wenns so heißt) damit kannst du eine datei auslesen und die werte dann ins feld schreiben, somit werden sie beim speichern mit rein geschrieben. mehr dazu steht in der hilfe
TomStone7 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Geschrieben 16. Juni 2005 So hab ich's eh gemacht, das war aber eigentlich nicht die Frage. Die Frage war nämlich wie kann ichs mit dem gleichen Ergebnis wie wenn ich's vorher auslese und dann die neuen Daten dazuhänge so machen, dass ich die Daten vorher NICHT auslesen muss diese aber trotzdem nicht überschrieben werden. Naja egal, geht eh schon THX for your help Tom
SNOWMAN Geschrieben 16. Juni 2005 Geschrieben 16. Juni 2005 da bräucht ich etz die hilfe ... ich weiß nich ob, aber vllt gibt es einen parameter für saveinfile, der angibt, das der savemodus append ist. ansonsten müsstest du das spiechern manuell übernehmen, sind nur ein paar zeilen mehr
TomStone7 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Geschrieben 16. Juni 2005 Hab das Speichern schon erledigt, danke vielmals. Viell. kannst du mir aber bei meinem nächsten Problem helfen (siehe neuer Beitrag) bis denn dann, Tom
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden