Veröffentlicht 16. Juni 200520 j Ja, wie sieht eigentlich so eine Klasse aus, die man mit einer For Each Schleife auslesen kann? natürlich hab ich auch ein Prob das ich so lösen möchte *gg* aber vieleicht lässt sich das auch anders lösen Prob: Ich habe ein Objekt Beleg mit einigen Attributen, in der Klasse Belege (achtung andere) möchte ich mehrere Beleg-Objekte erstellen und füllen. Anschließend möchte ich im Hauptprogramm mit einer For Each Schleife alle in Belege vorhandenen Beleg auslesen. Ich möchte das ganz nicht über eine verkettete Liste machen weil das oll is und ich weiß auch garnicht wie das in VB6 geht, gibts überhaupt Zeiger in VB6 ? Achja, ich bin auf VB6 angewiesen also ne andere Sprache darf ich nicht verwenden
16. Juni 200520 j So habs ich schummel hier mal nen Link zu nem guten Tutorial rein :beagolisc >> klick mich <<
5. Juli 200520 j Hi, das sollte so gehen: Dim B As Beleg For Each B In Belege.VariableInDerDieBelegeSind (vermutlich Collection) Debug.Print B.Bezeichnung Next
5. Juli 200520 j Ich möchte das ganz nicht über eine verkettete Liste machen weil das oll is und ich weiß auch garnicht wie das in VB6 geht, gibts überhaupt Zeiger in VB6 ? Achja, ich bin auf VB6 angewiesen also ne andere Sprache darf ich nicht verwenden In gewissem Umfang werden Zeiger in Visual Basic unterstützt (Abwärtskompatibilität zu alten Basic-Varianten). Jedoch stammen Zeiger aus einer Zeit, in der effizienter Code wichtig war, weil die Hardware nur eine geringe Leistung erbringen konnte. Bei Sprüngen von einigen hundert Megahertz von einer Prozessorgeneration zur nächsten zählt dieses Argument nicht mehr. Viele moderne Programmiersprachen (nicht nur VB) setzen das Konzept der Zeiger nicht mehr um und legen stattdessen den Fokus auf lesbaren, wartbaren und erweiterbaren Quellcode. Man kann also sagen, dass man durchaus mit Zeigern programmieren kann, diese Methode aber nicht mehr ganz up-to-date ist (auch wenn die Unis in ihrer Ausbildung bis heute daran festhalten einen mit Zeigern und Verkettungen zu nerven)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.