Zum Inhalt springen

OpenSolaris Kernel Build unter Sparc oder x86?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat sich schon mal jemand naeher mit opensolaris bzw. dem compilieren einer Kernels als dem Source-Code beschaeftigt? Mich wuerde mal interessieren, wie aufwaendig das ist und mit welchen Compilier-Zeiten man rechnen muss.

Nic

Geschrieben

Hallo,

so, hab mich mal selbst dran gemacht. Der Aufwand hält sich in Grenzen. In Ermangelung zweier Ultra Sparc Ii CPUs (opensolaris unterstützt leider keine UltraSparc I Prozessoren), habe ich die x86 Variante genommen. Zusätzlich zum Betriebssystem muss man noch die Compiler sowie einige weitere Tools installieren (gibts alle auf der Web-Seite). Ausserdem sind in der Konfigurationsdatei noch ein paar Parameter anzupassen, die sich im wesentlichen auf den Pfad zu den Sources beziehen. Das Compilieren des Kernels selbst lief problemlos, nach knapp 75 Minuten war der Compiler durch.

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...