Knuffel491 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage zu meinen Berichtsheften. Ich hab am Montag mein Präsentation und muss folglich mein Berichtsheft vorlgen. Reißen mir die Prüfer den Kopf ab, wenn ich mein Berichtsheft seit Oktober letzten Jahres nicht mehr geführt habe? Wenn ja wieviel? Ganz oder nur ein Stückchen??
ingh Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Das hängt ab von der zuständigen IHK, dem Prüfungsausschuss, der Luftfeuchtigkeit, den Mondphasen, der Konstellation von Alpha Centauri, Margrathea und Saturn, ... Kurz und knapp: es kann dir niemand genau sagen. Bring deinen Ausbildungsnachweis auf den aktuellen Stand, oder willst du es wirklich riskieren, dass du wegen einer solchen Formsache unnötige Probleme bekommst?
jomama Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Meins hat keinen Menschen interessiert damals. Hab aber auch schon gehört, das da draus Fragen gestellt wurden. Schreib wenigstens ein paar Dinge wochenweise rein, die du seit dem gemachbt haben könntest. Muss ja kein Roman sein.
Spooky23 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 würde es auf jeden fall auch ausfüllen, auch wenn öfters mal das gleiche drin steht....so viele monate ohne einträge, das fällt schon auf, würde ich auch nicht riskieren!! mach halt bisschen copy and pace.... und fertig bist du
SNOWMAN Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 ich würde dir auch empfehlen das mehr oder weniger noch zu vervollständigen, sicher ist sicher. es muss ja nicht zu 100% stimmen, also damit mein ich jetzt nicht, erfinde was, sondern halt es notfalls einfach mager. somit kann schonmal niemand sagen du hättest es nicht gemacht, denn schlecht gemacht ist nichtgleich nicht gemacht
Mohadipe Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Ich muss mich immer wieder wundern das man über solche Formsachen reden muss. Es liegt doch einzig in deiner Hand was du da reinschreibst. Das es nicht total neben dem steht was du gemacht hast ist ja woll klar aber du kannst in diesem Rahmen doch fast frei erfinden was du reinschreibst. Dein Ausbildungsverantwortlicher wird das ja auch in fast jedem Fall unterschreiben. So ein Risiko "nicht zu bestehen" wegen dieser Lappalie auch nur in Betracht zu ziehen sehe ich als reine Dummheit an. Sorry is halt meine Meinung.
allesweg Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Der Ausbildungsnachweis ist Zulassungskriterium - und ne unvollständige Zulassung zur Prüfung habe ich noch nicht erlebt
*CrazyTini* Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Meins wollte auch keiner sehen. Stand noch nicht mal in der Einladung drin. Aber wenn das bei dir der Fall ist, dann würde ich auch zusehen dass ich da noch was hinbekomme. Du wirst ja vielleicht noch so ungefähr wissen was du gemacht hast. Dein Projekt solltest du nicht vergessen, dann noch bissl Vorbereitung und dann hast du doch schon einige Wochen zusammen.
Aquano Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Sry, ist euch eure Ausbildung so egal, oder hat ihr alle kein Plan was mit eurem Berichtsheft gemacht wird? Das ist eurer Rettungsring in der Prüfung. Aus dem Berichtsheft werden dann Fragen gestellt, wenn der Prüfling erhebliche Probleme hat imn Fachgespräch die Fragen zu beantworten. Dann werden die Fragen aus dem Berichtsheft heraus gestellt. Jetzt ratet mal was einfacher ist?
Bearcat44 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Jetzt ratet mal was einfacher ist? Von Anfang an vernünftig zu lernen? ontopic: Der Form halber sollte man das Berichtsheft schon komplett haben. (wiederholung die 3.te)
*CrazyTini* Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Das ist eurer Rettungsring in der Prüfung. Aus dem Berichtsheft werden dann Fragen gestellt, wenn der Prüfling erhebliche Probleme hat imn Fachgespräch die Fragen zu beantworten. Dann werden die Fragen aus dem Berichtsheft heraus gestellt. Jetzt ratet mal was einfacher ist? Das ist aber auch nicht überall so. Aber das Berichtsheft gehört zur Ausbildung und deshalb würde ich es auch nacharbeiten. So lästig es auch ist.
timmi-bonn Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 iReißen mir die Prüfer den Kopf ab, wenn ich mein Berichtsheft seit Oktober letzten Jahres nicht mehr geführt habe? Mal abgesehen, dass das mehr als traurig - ja DUMM ist ... Ich würde Dir Dein Abschlusszeugnis nicht geben, bis Du mir ein ordentlich geführtes Berichtshegt lieferst. gruss, timmi (ich unterschreibe dieses Zeugnis)
Manitu71 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 naja also mein letztes Berichtsheft ist schon knapp 20 Jahre her aber muß da ned jemand vom Betrieb immer unterschreiben? Also meinetwegen monatlich oder so. Ich dachte ich hätte das noch so in Erinnerung. Naja bis heute hat sich ja auch einiges geändert
Jkasten Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Hab meins auch auf den letzten Drücker fertig gemacht und dann wollten die das gar nicht sehen!
bimei Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 ... aber muß da ned jemand vom Betrieb immer unterschreiben? Nö, ist gesetzlich nicht vorgesehen. Es gibt aber IHKn, die das wünschen. Aus dem BeBiRefG (BBiG): § 14 Berufsausbildung (1) 1. [...] 4. Auszubildenden zum Besuch der Berufsschule sowie zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen anzuhalten, soweit solche im Rahmen der Berufsausbildung verlangt werden, und diese durchzusehen, 5. [...] und, weil es hier passt: § 43 Zulassung zur Abschlussprüfung (1) Zur Abschlussprüfung ist zuzulassen, 1. [...] 2. wer an vorgeschriebenen Zwischenprüfungen teilgenommen sowie vorgeschriebene schriftliche Ausbildungsnachweise geführt hat und 3. [...]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden