IT-Shrek Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Hi, ich habe Probleme bei einem Win NT 4 Server den DNS Server vernünftig einzurichten, ich lege zwar eine Zone an, eine Domain und gebe halt als IP den Win Server selbst an, nur leider funktioniert das ganze nicht. Die Hilfefiles helfen leider auch nur bedingt weiter. Gibt es in irgendeinem Heimatmuseim ein vernünftiges howto oder so? thx, Shrek
hades Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Schau mal auf die Seiten vom Arbeitskreis NT Hamburg, http://www.hh.schule.de/ak/nt/ Dort unter Windows NT 4 Server -> Namensaufloesung Du musst unter NT4 alle DNS-Eintraege manuell setzen, es gibt keine automatischen DNS-Eintraege (DDNS) wie unter 2000/2003. Du brauchst zwei Zonen fuer Dein Netzwerk: eine Forwardzone und eine Reverse Lookup Zone. Die Forwardzone traegt den Domainnamen und ist fuer Aufloesung Hostname zu IP-Adresse verantwortlich. Die Reverse Lookup Zone traegt als Bezeichnung Dein Netzwerk in umgekehrter Reihenfolge mit der Endung in-addr.arpa, z.B. 0.168.192.in-addr.arpa und ist fuer die Aufloesung IP-Adresse zu Hostname verantwortlich. In die Forwardzone traegst Du alle Systeme als A-Eintrag ein. Der interne Mailserver bekommt zusaetzlich einen MX-Eintrag gesetzt. In die Reverse Lookup Zone traegst Du alle Systeme als PTR-Eintraege ein. Wenn auf ein System mehrere Namen verweisen sollen, koennen in der Forwardzone CNAME-Eintraege genutzt werden. BTW: Bei NT4 auch immer einen WINS-Server einsetzen.
IT-Shrek Geschrieben 1. Juli 2005 Autor Geschrieben 1. Juli 2005 Hi, vielen Dank, hat sehr geholfen! Shrek
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden