Zum Inhalt springen

Fachgespräch FIAE Webbasierendes Projekt


ace-flame

Empfohlene Beiträge

Zunächst einmal Danke an alle, die mich letztlich auf die Idee für mein Abschlussprojekt gebracht haben.

Das Projekt ist ein webbasierender Termin/Seminarplaner für Kunden. Diese können dort Seminare einsehen und sich via Form anmelden. Der Admin kann Termine Planen, Löschen, Ändern und sieht, welche Firma und wieviel Teilnehmer davon angemeldet sind. Eine Prüfung auf noch freie Plätze ist auch mit drin.

Nun gehts stur in Richtung Präsentation und ich habe offengesagt keine Ahnung, wie ich vorgehen soll und was mich erwartet.

Einige Kollegen entwerfen bereits PPT Folien, allerdings könnte ich bis auf die Email-Funktion (hierzu müsste eine Powerpoint file gemacht werden) doch alles LIVE, lokal präsentieren?!

Wie geht man am besten vor, wenn man den Raum betreten, alle Begrüßt und die Formalitäten abgeschlossen hat...?

Ich dachte an eine Stichpunktartige Liste bzw. Reihenfolge, welche Dinge ich ansprechen möchte. Sprich... Das Problem, dann die Lösungsidee, dann eventuell Gründe Für/Wider, dann die Konzeption, dann die Umsetzung mit Problemen und Tests und am Ende ein paar Worte zum Ergebnis... könnte aber viel werden...

Als Hilfsmittel möchte ich Notebook und Beamer verwenden, nun bitte ich Euch um Eure Erfahrungen, wie man das Ganze am besten angeht...

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige Kollegen entwerfen bereits PPT Folien, allerdings könnte ich bis auf die Email-Funktion (hierzu müsste eine Powerpoint file gemacht werden) doch alles LIVE, lokal präsentieren?!

als erstes solltest du nichts LIVE vorführen , den du machst ja keine produktpräsentation, sondern willst dem ausschuß zeigen wie du dein projekt realisiert hast.

wenn du begrüßt hast, solltest du vielleicht sagen wie deine präsi aufgebaut ist (also der ablauf) eventuell mit flipchart aufzeigen (wegen medienwechsel)

dann könnte deine präsi so aufgebaut sein:

1. ausgangssituation

2. zieldefinition

3. realisierung

4.vor-und nachteile des projektes

5.ausblick

so in etwa habe ich es auch gemacht und es gut bewertet :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

an deiner Stelle.

  1. Wieso ist das Projekt zustande gekommen ?
  2. Für welche Lösungen hast du dich entschieden und Wieso?
  3. Gab es Probleme und wenn ja wie hast du sie gelöst und wieso gerade diese Lösung ?
  4. Ist - Soll Konzept
  5. Zusammenfassung
  6. Rückblick

Nicht vielleicht in dieser Reihenfolge. Ich würde versuchen ein kleinen Teil auf dem Flipchart zu präsentierten (Ausschnitt ca. 1 Min.). Und vergiss die navigation auf den Folien nicht. Kommt immer gut.

Ich hoffe das konnte die ein bischen weiter helfen.

Viel Glück :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als erstes solltest du nichts LIVE vorführen , den du machst ja keine produktpräsentation, sondern willst dem ausschuß zeigen wie du dein projekt realisiert hast.

Nichts für ungut, aber das ist Unsinn!

Das die Präsentation kein Verkaufsgespräch sein soll stimmt an sich zwar, aber dass heisst noch lange nicht dass man das Ergebnis der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen seiner Präsentation nicht zeigen darf.

Ich jedenfalls habe die entwickelte Anwendung (auch webbasiert) am Ende meiner Präsentation kurz (2-3 minuten) vorgeführt - wenn das so verkehrt gewesen wäre hätte ich wohl kaum 98,4% (Präsentation & Fachgespräch zusammen) dafür bekommen.

kleiner Tip für webbasierte Anwendungen:

in Powerpoint ist es möglich ActiveX-Steuerelemente zu verwenden, mit Hilfe des "Microsoft Webbrowser" und einem kleinen Macro das die Methode "navigate" des "webbrowsers" mit einer bestimmten URL aufruft können webbasierte Anwendungen (oder Websites) direkt in die Powerpoint-Präsentation eingebettet werden. Man muss daher nicht umschalten sondern kann nahtlos zur Live-Vorführung übergehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo allerseits,

ich habe mich nun nach einigen Überlegungen für folgende Gliederung entschieden :

Beschreibung des Projekts (Firmenvorstellung, Anforderung, Beschreibung)

Ausgangslage (IST-Situation)

Lösungsfindung & Analysen (nur ein paar Worte)

Vorbereitungen & Planung (nur kurz auf die Einrichtung der DB/Apache eingehen)

Entwicklung (zwei bereiche, einmal administrativ und einmal öffentlich, mit screenshots)

Tests, Probleme & Fehlerbehebung (ganz kurz, welche tests wie gemacht wurden)

Aufwandsvergleich

Vor- und Nachteile

Projektabschluss

Vielleicht etwas viel, allerdings fasse ich mich auch kurz, eher die Bildschirmmasken möchte ich gut besprechen und erklären.

Vom Live-Vorführen sehe ich doch eher ab, man kennt ja die tollen "Vorführeffekte"...

Einen kleinen Navigationsbalken hab ich oben eingefügt, damit man halt sieht, an welchem Punkt man sich befindet... macht wohl jeder so?!

Dann drückt mir mal die Daumen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*öhm* ... was verstehst Du unter "Ausblick"? Das Ergebnis ist natürlich im Einsatz, doch was gibt es dazu als "Ausblick" zu schreiben...? Naja... bleibt online und damit hat es sich ?! oO

Naj mit ausblick meint er zum beispiel, welche funktionalitäten noch eingebaut werden können um das programm zu optimieren. Halt sachen, die du im umfang deines projektes nicht mit reinbringen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahh okay... dann werd ich noch eben erläutern, welche Erweiterungsmöglichkeiten sich noch so anbieten. Fehler sollten keine mehr auftreten, von daher lasse ich das mal aussen vor.

Und mal ehrlich... nicht jedes Abschlussprojekt ist nach Abschluss noch jahrelang im Betrieb oder wird fortlaufend weiterentwickelt. Ich vermute, hier wird der Planer wie vorgesehen ganz normal seine Aufgabe übernehmen... ohne weitere Änderungen oder soetwas, einfach recht unspektakulär...

Danke, ich tipp die Ergänzung grad noch mit rein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte mich nochmal für den Support bedanken. Die Prüfung war heute morgen. Sie ist leider nicht so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hätte, aber ich habe bestanden. Die Präsentation war, obwohl ich beim Üben auf 18 Minuten kam, in der Praxis recht kurz (13 minuten) und ich war auf alles vorbereitet... ausser auf die Fragen, die natürlich prompt gestellt wurden... :rolleyes:

Naja, wie auch immer... Danke an Alle! n.n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...