Zum Inhalt springen

eure Erfahrungen mit Klimagerät


DeepBlue

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich würde mir ganz gerne ein Klimagerät zulegen.

Vor einer Installation eines richtigen Gerätes mit Außenanschluß für Wärmeabfuhr scheue ich mich jedoch noch ein bisschen.

Meine Frage: Habt ihr schon Erfahrungen mit solch "Verdampfungsluftkühlern" gemacht (also solche die mit verdampften Wasser kühlen)? Bringt das was? Wieviel Grad kann man damit runterkühlen?

Bin gespannt auf eure Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DeepBlue!

Also wir haben hier eine Klimaanlage im Serverraum. Ich denke, das ist so eine mit Verdampfungskühlern, da die in der Woche minimum 20 Liter Wasser aus der Luft filtert. Eingestellt ist, dass sie auf 17° kühlen soll, allerdings schafft sies nicht kühler als 23° Grad. In einem Raum schätzungsweiße 2 x 4 Meter. :rolleyes: Allerdings denke ich, dass das jetzt auch nicht, das super Modell ist.

Gruß,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings denke ich, dass das jetzt auch nicht, das super Modell ist.

Genau. Es kommt halt drauf an was man ausgeben will und kann.

Ich würde mich einfach mal irgendwo z.B. MediaMarkt... o.ä. beraten lassen.

Denn andere Geräte kann man sich eh kaum leisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also aus meiner Erfahrung sind diese Dinger in Sachen 'Kältegewinnung' eher nicht zu gebrauchen. Die meisten dieser Geräte funktionieren so, dass ein Band (aus Fließ) erst durch einen Wasserbehälter und dann vor einen Ventilator gezogen wird. Wirklich kalt wird das nicht, selbst wenn man Eiswürfel hinein gibt, um das Wasser herunter zu kühlen.

Damit es also überhaupt ein wenig funktionieren kann, muss man das Wasser kühlen und dann kann man sich zwecks Energiegründen gleich ein vollwertiges Klimagerät holen.

Meine Meinung. :)

Gruß

Bearcat44

P.S. Das Verdampfen dient nur zur Bereicherung der Luftfeuchtigkeit. Ich wüsste nicht, wie man damit etwas kühlen sollte. Lasse mich gerne belehren. Wie funktioniert das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben ein fahrbares Klimagerät (kein Wasserverdampfer) zuhause, das kühlt so 2-3°C runter. Das Problem ist, dass wir ab mittags die pralle Sonne auf dem Wohnzimmer haben und die Temperatur dann meistens nur gehalten wird. Ist aber auch schon viel wert, wenn du's morgens bei ~23 Grad einschaltest und das dann abends immer noch so ist. Doof ist, dass du den Schlauch irgendwie nach draussen leiten musst. Da war dann der Heimwerker gefragt und wir haben eine Türabdeckung für die Balkontür gebaut. D.h. du machst die Tür nen Spalt auf damit unten die Heissluft rausblasen kann und der Rest vom Rahmen dichtet ab, damit keine Warmluft von aussen reinkommt.

Gekostet hat die Klima damals (im Winter 2003) 200 Euro im Praktiker *schleichwerb* und man kann sie sofort ohne Techniker in Betrieb nehmen.

@Bearcat: Funktionieren kann das schon. Ich hänge manchmal im Kinderzimmer ein feuchtes Bettlaken vor das Fenster und das verdampfende Wasser kühlt dann tatsächlich den Raum ein wenig ab. Ist ja irgendwo das gleiche Prinzip... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal Danke für die Antworten :)

Hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich es fürs Schlafzimmer benutzen will *g*

So ca. 4° kälter wär schon nicht schlecht! Hab ausgerechnet, dass ich mit 1400W Kühlleistung hinkomme! Angedacht ist, dass ich das Gerät so ca. 2h vorm Schlafen gehen anschalte, damit die Temp. runtergekühlt ist. Mehr will ich eigentlich garnicht (ist mir auch zu teuer zwecks Stromverbrauch)

Kommt ja immer auf die Power der Gerätes, die Raumgröße und "Wärmebelastung" an, wie kalt es letztendlich wird.

Und ob man bei Mediamarkt/Baumarkt wirklich eine gute Beratung bekommt, wage ich zumindest bei Klimageräten zu bezweifeln... (ich will aber auch keinem Inkompetenz unterstellen ;) )

@Saga: wie sieht die Abdeckung denn genau aus? Musst ja dann bestimmt alles, bis auf einen Rest vom Türspalt abdecken oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte mal sowas...da musste man paar liter wasser einfüllen, und hatte noch zwei wasserbehälter, die man einfrieren musste, und die man dann bei bedarf mit in den großen wasserbehälter getan hat, damit es halt kälter wird.

aber das war der größte schrott den ich mir je gekauft habe, hat 60 euro bei ebay gekostet...

also wenn ich mir jemals nochmal was in sachen klimagerät kaufe, dann nur ne richtige klimaanlage...und da muss man gut für sparen.

Das mit dem abluftschlauch finde ich auch doof, weil man da halt es fenster aufmachen muss oder sich n heimwerker holen muss....finde ich zu umständlich.

vor allem kann man das gerät ja dann nur an der einen stelle benutzen...

naja :)

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Das Verdampfen dient nur zur Bereicherung der Luftfeuchtigkeit. Ich wüsste nicht, wie man damit etwas kühlen sollte. Lasse mich gerne belehren. Wie funktioniert das?

Hmm weiß nicht wie das funktioniert. Aber finde es sehr nervig, weil man den Eimer immer ausleeren muss, denn ne Flut im Serverraum wäre tödlich. :rolleyes:

Ich höre schon chickie "Wann kommt die Flut" singen! :P

Gruß,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Saga: wie sieht die Abdeckung denn genau aus? Musst ja dann bestimmt alles, bis auf einen Rest vom Türspalt abdecken oder?
Wir haben einen Holzrahmen gebaut, der quasi im Türrahmen verkeilt wird und die Rückseite ist mit Mossgummi beklebt, damit's abdichtet. Nicht schön aber selten... und funktioniert. :D Unten rechts ist ne Aussparung rausgesägt, da geht der Stutzen vom Rohr raus.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als "ehemaliger" Klimatist kann ich nur raten: Finger weg von so´nem Zeugs wie "Verdampfer" und "All-in-One"-Geräten!

Die Verdampfer bringen wirklich garnix, ausser dass es wegen der höheren Luftfeuchtigkeit noch schwüler ist als draussen und die "All-in-One": *urghs*

Ich erklärs mal: Am Besten anhand eines Kühlschranks: Im Kühlschrank (gut isoliert und abgekapselt, sofern die Tür zu ist) wirds kalt, weil dem Inneren Wärme entzogen wird. (Die physikalische Größe: "Kälte" gibts nicht, ist immer nur ein Fehlen von Wärme) Diese Wärme wird hinten (an diesem schwarzen Dingens, heisst sich Wärmetauscher) abgegeben, an den Raum.

Das versuchen diese Geräte auch, aber alles in einem Raum... ? Mit dem Schlauch (nicht isoliert!) wird dann versucht, diese wieder an den Raum gegebene Wärme nach draussen zu führen... Vom Prinzip her stellt sich, wenn ein Ventilator Luft nach draussen bläßt, im Raum ein Unterdruck ein, der durch nachströmende Luft (=WARM!) wieder ausgeglichen wird. Ist wie wenn man ein Cabrio offen mit Klima fährt... :D

Was will uns das sagen: Wenn schon Klima, dann so wie im Auto: Alles dicht und dann erst los...

Die "gefühlte Kälte" bei diesen Geräten ist nur die bewegte Luft und "eingebildet"....

Also: ein anständiges Gerät.... kostet aber...

Und: zu guter Letzt: eine anständige Berechnung machen/lassen... Kaum einer weiss, dass ein (!) Mensch schon mit 100 Watt Wärmeleistung zu Buche schlägt....

[Nachtrag:]Ach ja: Klimaanlagen in einem Bereich wo Leute arbeiten nie (!) mehr als 6° unter Aussentemperatur einstellen, das verträgt der Körper nicht... (Folge: Kopfweh, schlimmstenfalls Grippe etc.pp..) Ausnahmen wie Serverraum bestätigen die Regel.. In einem Schlafzimmer würd ich mir das sowieso nicht antun: Eine Klimaanlage ist und bleibt eine Dreckschleuder!

Ausser man unternimmt was dagegen und dann wirds richtig teuer... (Luft waschen etc.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, das ist doch schon was, damit kann man ja überschlagsweise rechnen...

Grad gesehen: die rechnen sogar mit 150 Watt pro Person, also auf der sicheren Seite... :D

Ich würde, wie auf der Seite beschrieben, immer ein Split-Gerät nehmen. Wenn das nicht möglich ist wegen irgendwas, dann zumindest (!) ein Wandgerät, das keine Schläuche etc.pp. hat, die durch den Raum führen..

Aber man bekommt solche kleinen Split-Geräte für einen Raum auch schon beim Conrad etc. als Sonderangebot...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss jetzt nich, welches Du meinst, aber bei: 560903 - 13

steht dabei, dass mans selber montieren kann.... Natürlich unter Verlust der Garantie :(

Meistens sind solche Geräte mittlerweile vorgefüllt, das heisst: Leitungen anschliessen und gut...

Wobei 349.- Euro schon echt ok sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Das Verdampfen dient nur zur Bereicherung der Luftfeuchtigkeit. Ich wüsste nicht, wie man damit etwas kühlen sollte. Lasse mich gerne belehren. Wie funktioniert das?

Physik. :D

Um von flüssiger zu gasförmiger Form zu kommen, benötigt man Energie. Diese Energie wird meist in Form von Abkühlung den anderen Teilchen entzogen (hier dann die Luft drumrum)

Ein Kühlschrank macht das übrigens nicht anders. Nur, das dort anstatt von Wasser irgendein anderes Kühlmittel genommen wird. Dieses wird gasförmig in dem zu kühlenden Bereich und wird außerhalb davon wieder flüssig (und damit die Umgebung gewärmt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Physik. :D

....Ein Kühlschrank macht das übrigens nicht anders. Nur, das dort anstatt von Wasser irgendein anderes Kühlmittel genommen wird. Dieses wird gasförmig in dem zu kühlenden Bereich und wird außerhalb davon wieder flüssig (und damit die Umgebung gewärmt).

Naja.... :D

Ums wieder flüssig zu kriegen, komprimiert man das Medium (hier: Frogen) mittels eines Kompressors... (=vieeeel Energie & Wärme, die abgeführt werden muss). In diesem komprimierten Zustand wird das zum Verdampfer gepumpt, dort ist eine Düse...

Es "entkomprimiert" sich, wird gasförmig, nimmt also die Wärme auf (Gasflaschen werden übrigend auch kalt, wenn das schon mal einer beobachtet hat...) und kühlt somit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...