toaster Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo, bringt es (kostenmäßig) etwas, während der Ausbildung anstatt einer GKV eine PKV zu wählen oder kommt man da nicht billiger bei weg? CYA
Der Kleine Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo, bringt es (kostenmäßig) etwas, während der Ausbildung anstatt einer GKV eine PKV zu wählen oder kommt man da nicht billiger bei weg? CYA Ja, es bringt etwas, sofern du über den Beträgen (wie heissen die gleich - die über 3000 Euro monatlich) mit deinem Azubi - Gehalt liegst, oder aber selbständig bist. PS: Manchmal kommst du beim Arzt schneller dran.
Gast Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 (wie heissen die gleich - die über 3000 Euro monatlich)(Versicherungspflichtgrenze, Brutto momentan bei 46.800 Euro Jahreseinkommen oder 3.900,00 Euro pro Monat. http://www.die-gesundheitsreform.de/glossar/versicherungspflichtgrenze.html ) (Nettes Azubigehalt, so mal am Rande vermerkt)
Der Kleine Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 (Versicherungspflichtgrenze, Brutto momentan bei 46.800 Euro Jahreseinkommen oder 3.900,00 Euro pro Monat. http://www.die-gesundheitsreform.de/glossar/versicherungspflichtgrenze.html ) (Nettes Azubigehalt, so mal am Rande vermerkt)Danke! *Als Azubi dürfte es reichen.*
toaster Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Geschrieben 6. Juli 2005 also lohnt es nicht? ist ja nur ne frage, habe davon keine ahnung.
Gast Geschrieben 6. Juli 2005 Geschrieben 6. Juli 2005 Du verwechselst sicherlich eine Private Krankenversicherung mit einer Krankenversicherung bei einer BKK (Betriebskrankenkasse) innerhalb des Systems der gesetzlichen Krankenkassen. Um in eine Private Krankenversicherung überhaupt eintreten zu können, musst du die Versicherungspflichtgrenze, die ich bereits genannt habe, überschreiten. Verdienst du mehr als 3.900 Euro brutto pro Monat, dann steht dir die PKV offen. Verdienst du weniger (wovon bei einem Azubi üblicherweise auszugehen ist) bist du in einer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Du kannst dir dann aussuchen, in welcher gesetzlichen Krankenkasse du Mitglied werden willst. Zu den gesetzlichen Krankenkassen gehören unter anderem die AOK, Barmer, die Innungskrankenkassen und auch die Betriebskrankenkassen. Seit 1996 besteht freies Kassenwahlrecht, die vorher auf Arbeitnehmer eines Betriebs begrenzten Betriebskrankenkassen konnten sich öffnen und auch Betriebsfremde Mitglieder aufnehmen, so dass jetzt auf dem Markt ein grösseres Angebot an gesetzlichen Krankenkassen herrscht. Vergleiche Preise und Leistungen. Viele Betriebskrankenkassen sind (oft durch eine schlanke Verwaltung, also keine Niederlassung mit direkten Ansprechpartnern vor Ort) günstiger als die bekannten Krankenkassen. Andererseits bieten sie auch (zusätzlich zum Spektrum der gesetzlich vorgeschriebenen Absicherung) Zusatzleistungen an, die vielleicht interessant sein könnten. Also: informieren hilft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden