snif Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 hi leute mein cheff hat mir diese aufgabe gestellt aber weis nicht wo ich was finden kann bzw. wie ich die aufgabe beantworten soll bitte gebt ihr mir nen paar tips wo ich nachschlagen kann!!! thx sagt der Snifer hier die frage: stelle fest in welcher form werden packete im netz versendet und auf fehler geprüft bzw. wie werden fehler automatisch im netz korrigiet
Hardware- Georg Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 als Protokoll werden diese versendet: TCP/ IP!! Versuch' s mal damit bei google.de!! CU, Hardware- Georg
snif Geschrieben 16. November 2001 Autor Geschrieben 16. November 2001 jo aber unter welchen such begriff sollte man da am besten suchen!?
Hardware- Georg Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 bzw. Protokolle und Internet/ Netzwerk Protokolle!!!
snif Geschrieben 16. November 2001 Autor Geschrieben 16. November 2001 hab was gefunden aber habe noch eine frage!!! TCP bietet Fehlererkennung und Korrektur auf dem gesamten Übertragungsweg. macht das tcp da nur im netzwerk oda auch im internet???? und wie werden packete im netz versendet!? mfg Snifer und thx @ Hardware-Georg
Hardware- Georg Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 Kommt darauf an, welches Protokoll du im Internet verwendest, vorausgesetzt du verwendest TCP/ IP (heißt deshalb auch IP für Internet Protocoll) arbeitet dieses genauso wie im Netzwerk (LAN). Die Packeteversendung dürfte ähnlich sein. Nur die Packetgröße dürfte je nach Übertragungsart unterschiedlich sein. Deshalb gibt es auch entsprechende Tuning Tools, die diese optimal für z. B.: Modem, ISDN, DSL, usw. konfigurieren. Schau einfach mal, wenn du im Netz bist, welches Protokollt du verwendest: Netzwerk Symbol (wenn online) --> Status --> Details CU, Hardware- Georg
Hardware- Georg Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 wenn du dein gefundenes Material mal hier posten würdest, könnte ich mir das Thema mal genauer anschauen CU, Hardware- Georg
Fragit Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 also TCP ( Transmission Control Protocol ) ist bei TCP/IP für die Fehlerkorrektur und dafür verantwortlich, das die Daten auch so ankommen wie sie gesendet wurden. Wenn du TCP Verbindungen benutzt geht das im LAN wie auch im Internet. Es gibt auch die Möglichkeit eine Verbindung per UDP herzustellen. Das geht schneller beinhaltet aber keine Fehlerkorrektur. TCP/IP ist übrigens nen Protokollstack wo sich mehrere Protokolle hinter verbergen: TCP: Transmission Protocol IP: Internet Protocol UDP: User Datagram Protocol ARP: Address Resolution Protocol RARP: Reverse ARP ICMP: Internet Control Message Protocol MFG Fragit <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 16. November 2001 13:47: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Fragit ]</font>
@@@ Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Snifer: <STRONG>hi leute mein cheff hat mir diese aufgabe gestellt aber weis nicht wo ich was finden kann bzw. wie ich die aufgabe beantworten soll bitte gebt ihr mir nen paar tips wo ich nachschlagen kann!!! thx sagt der Snifer hier die frage: stelle fest in welcher form werden packete im netz versendet und auf fehler geprüft bzw. wie werden fehler automatisch im netz korrigiet</STRONG>
snif Geschrieben 16. November 2001 Autor Geschrieben 16. November 2001 so das hab ich schonmal gefunden wie die gesendet werden bzw. wie die packete aussehen http://www.klaus.camelot.de/dip/node24.html#fig:tcpHeader
bRAIN2fast Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hardware- Georg: <STRONG>als Protokoll werden diese versendet: TCP/ IP!! Versuch' s mal damit bei google.de!! CU, Hardware- Georg</STRONG>
tracer Geschrieben 17. November 2001 Geschrieben 17. November 2001 Schau mal bei iso.org und such nach der FUNKTIONSWEISE von OSI (Open System interconection) Da werden die 7 Layer und ihre aufgaben erklärt .... alternativ www.cisco.com
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden