Zum Inhalt springen

Kabel defekt? :-(


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ihr Netzwerkspezies!

Ich habe in meiner Whg ein 10 Meter CAT5 Kabel an der Fußleiset udn teilweise unterm teppich verlegt. Ins nächste Zimmer geht es durch ein Loch ni der wand, wo auch die Heizungsrohre verlaufen. Um das Kabel durchzubekommen mußte ich damals den Stecker abziehen und neu krimmen. Da ich damals kein passendes werkzeug hatte war das behelfsmäßig, aber es funktionierte. Nach ungefähr einem halben Jahr ahtte ich immer wieder häufige Packet loss ... tja und nun habe ich 100% Packet loss :( .. liegt eindeutig am Kabel, da wenn ich ein anderes Kabel quer über den Balkon verlege das Netzwerk wieder geht. Habe deswegen heute nochmal 2 RJ45 Stecker gekauft und mir beid er Firma eine Krimmzange ausgeliehen. Stecker ab, neuen Stecker drauf .. Stecker in den Switch und der Switch kriegt auch ein Signal (Grünes Lämpchen leuchtet ;)) ... jedoch kann ich immer noch nicht pingen :( ... ich vermute jetzt entweder eine Bruchstelle, Probleme mit dem Kabel weil es so nah am Heizungsrohr verlegt worde, oder aber das ich den Stecker wieder fehlerhaft gekrimmt habe (Belegung ist beachtet worden). Wie kann ich das jetzt messen? Mir ist klar, daß es Meßgeräte gibt, aber sowas habe ich als Heimanwender natürlich nicht und bei uns auf der Arbeit setzen wir nur Lichtwelle ein. Und extra ein gerät kaufen lohnt ja nicht :(

Neues Kabel verlegen entfällt, wäre die allerletzte Lösung!!

Ideen?

2-verzweifelt

Geschrieben

Falls du ein kleines Meßinstrument zu Hause hast, welches Durchgang prüfen kann, würde ich an einem Ende deiner Leitung mit einem kleinen Draht oder ähnlichem zwei Anschlüsse verbinden und auf der anderen Kabelseite messen, ob du Durchgang hast. Falls ja, sind diese beiden Adern in Ordnung.

Geschrieben

Einen anderen Weg würde ich auch nicht sehen, schließlich ist das Kabel ja fest verlegt. Vielleicht wäre es ja auch möglich, bei der Firma mit der Zange auch noch ein Kabelmessgerät zu leihen, das wäre dann sicherlich die sicherste Lösung. Mit dem Messen müsste aber aber gehen, so habe ich selbst auch schon einmal ein Kabel geprüft.

Geschrieben

Hi

Wenn du sowas öfters mal messen können willst, kannst du dir auch aus zwei alten ISDN- oder NW-Dosen nen Prüfgerät bauen. Auf der einen Seite jeweils 2 Leitungen (am besten die miteinander verdrillten) mittels einer Leucht-Diode verbinden, die du in das Gehäuse einbaust und auf der anderen Seite eine Batterie oder ein Gleichstrom-Netzteil anschliessen (Spannung passend zu den Dioden) und pro Aderpaar jeweils mit dem Plus- und Minuspol verbinden.

So kannst du danach jederzeit mal ganz schnell testen, ob noch alle Leitungen funktionieren. Ausserdem kannst du das dann natürlich auch für alle anderen Netzwerkkabel mit RJ45-Stecker benutzen. Und wenn du ein bisschen mit dem Lötkolben umgehen kannst, ist das auch weder schwierig zu bauen, noch teuer. :D

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001:

<STRONG>Hi

Wenn du sowas öfters mal messen können willst, kannst du dir auch aus zwei alten ISDN- oder NW-Dosen nen Prüfgerät bauen. Auf der einen Seite jeweils 2 Leitungen (am besten die miteinander verdrillten) mittels einer Leucht-Diode verbinden, die du in das Gehäuse einbaust und auf der anderen Seite eine Batterie oder ein Gleichstrom-Netzteil anschliessen (Spannung passend zu den Dioden) und pro Aderpaar jeweils mit dem Plus- und Minuspol verbinden.

So kannst du danach jederzeit mal ganz schnell testen, ob noch alle Leitungen funktionieren. Ausserdem kannst du das dann natürlich auch für alle anderen Netzwerkkabel mit RJ45-Stecker benutzen. Und wenn du ein bisschen mit dem Lötkolben umgehen kannst, ist das auch weder schwierig zu bauen, noch teuer. :D</STRONG>

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo:

<STRONG>

@crash2001: nix für ungut, aber die arbeit mit dem "kabeltester" würd ich mir nicht machen. da reichts wirklich ein anderes kabel durch die "luft" zu verlegen um herauszubekommen, ob's das kabel ist oder nicht -> vielmehr interessiert mich, wo das kabel kaputt ist...!!!

alo echo...</STRONG>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...