Langer2002 Geschrieben 11. Juli 2005 Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo zusammen... wer kann mir vielleicht weiter helfen? Ich habe einen Suse LINUX Standard Server 8.0. Dieser ist noch nicht für LDAP konfiguriert. Auf diesem Server ist jedoch schon OpenLDAP 2.0.x installiert und das läuft auch. Möchte jetzt zum testen meinen Server so umstellen, das sich meine lokalen user über LDAP Authentifizieren. Welche Dateien müssen um geschrieben werden? Muß ich meinen root Account auch im LDAP ein tragen damit ich mich auch wieder als root an das System an melden kann? Wie sage ich dem user root im LDAP das er alle Rechte hat. Läuft das über die GruppenID´s? Für Eure Hilfe bedanke ich mich im voraus. Danke!
merenda Geschrieben 13. Juli 2005 Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo zusammen... wer kann mir vielleicht weiter helfen? Ich habe einen Suse LINUX Standard Server 8.0. Dieser ist noch nicht für LDAP konfiguriert. Auf diesem Server ist jedoch schon OpenLDAP 2.0.x installiert und das läuft auch. Möchte jetzt zum testen meinen Server so umstellen, das sich meine lokalen user über LDAP Authentifizieren. Welche Dateien müssen um geschrieben werden? Muß ich meinen root Account auch im LDAP ein tragen damit ich mich auch wieder als root an das System an melden kann? Wie sage ich dem user root im LDAP das er alle Rechte hat. Läuft das über die GruppenID´s? Für Eure Hilfe bedanke ich mich im voraus. Danke! Hi, ich hab so ein Ähnliches Prob gehabt Schau dir mal die /etc/nsswitch.conf an. Wenn du noch Fragen hast meld dich einfach. Ich bin zwar nicht die LDAP-Königin, aber so ein bisschen kenne ich mich aus (dank der Hilfe im Forum hier). Gruß Merenda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden