Poweruser Geschrieben 16. Juli 2005 Geschrieben 16. Juli 2005 Hallo, ich möche mich auf eine Stelle als VBA Datenbankprogrammierer bewerben. Aufgabengebiete: - Softwaremodule für Datenbankapplikationen in Access VBA erstellen - Anwendungen zur Produktionssteuerung in VB .NET für Windows Pocket PC's entwickeln - MS SQL Server Datenbanken erweitern und anpassen Hier mal mein erster Entwurf für die Bewerbung: Sehr geehrte Damen und Herren, durch Ihre Anzeige im Trierischen Volksfreund vom 16.07.2005 bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Visual Basic Datenbankapplikations-Programmierer aufmerksam geworden. Ich bewerbe mich bei Ihnen, da ich mich sehr für die von Ihnen angeführten Aufgabengebiete interessiere. Im Rahmen meiner Berufsausbildung konnte ich mir umfassende Kenntnisse in den Script- und Programmiersprachen Visual Basic, PHP, HTML sowie Grundkenntnisse in Microsoft Visual C++, C# .NET und PL/SQL aneignen. Des Weiteren verfüge ich über Erfahrungen im Bereich der Datenbankmodellierung und SQL. Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung in der Programmiersprache Visual Basic und der fundierten Kenntnisse in der Datenbankmodellierung- und Entwicklung bin ich besonders für die vakante Stelle als Visual Basic Datenbankapplikations-Programmierer geeignet. Nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, welche ich am 04.07.2005 erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nun auf der Suche nach einer neuen, fordernden und interessanten Aufgabe. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Kann ich da evtl. noch mit einbringen, dass ich gerade angefangen habe, mit embedded VB Anwendungen für Pocket PC's zu schreiben? Wüsste nämlich nicht, wie man das reinbringen sollte Ich wäre froh, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet, was an der Bewerbung noch zu verbessern ist.
IJK Geschrieben 16. Juli 2005 Geschrieben 16. Juli 2005 Finde ich eine echt gelungene Bewerbung! Einziger Tipp: Den Absatz "Nach meiner Ausbildung..." würde ich kürzen und zu dem Absatz mit "Im Rahmen meiner..." zuordnen. Dann hast du eine echt optimale Aufteilung und ein kurzes, prägnantes Anschreiben. @All Als Muster geeignet!!! Michael (Kritiker, positiv gestimmt)
Poweruser Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Geschrieben 16. Juli 2005 Finde ich eine echt gelungene Bewerbung! Einziger Tipp: Den Absatz "Nach meiner Ausbildung..." würde ich kürzen und zu dem Absatz mit "Im Rahmen meiner..." zuordnen. Dann hast du eine echt optimale Aufteilung und ein kurzes, prägnantes Anschreiben. @All Als Muster geeignet!!! Michael (Kritiker, positiv gestimmt) juhuu *g* Ich habs mal angepasst: Sehr geehrte Damen und Herren, durch Ihre Anzeige im Trierischen Volksfreund vom 16.07.2005 bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Visual Basic Datenbankapplikations-Programmierer aufmerksam geworden. Ich bewerbe mich bei Ihnen, da ich mich sehr für die von Ihnen angeführten Aufgabengebiete interessiere. Im Rahmen meiner Berufsausbildung, welche ich am 04.07.2005 erfolgreich abgeschlossen habe, konnte ich mir umfassende Kenntnisse in den Script- und Programmiersprachen Visual Basic, PHP, HTML sowie Grundkenntnisse in Microsoft Visual C++, C# .NET und PL/SQL aneignen. Des Weiteren verfüge ich über Erfahrungen im Bereich der Datenbankmodellierung und SQL. Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung in der Programmiersprache Visual Basic und der fundierten Kenntnisse in der Datenbankmodellierung und -entwicklung bin ich besonders für die vakante Stelle als Visual Basic Datenbankapplikations-Programmierer geeignet. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen meint ihr, ich soll das mit der vb embedded Programmierung ganz rauslassen? Oder reicht die Angabe, dass ich schon Kenntnisse in c# .NET habe? Da im Anforderungsprofil ja steht, man sollte Erfahrung mit Visual Basic .NET haben. Welche Zeugnisse muss ich da mitschicken? Berufsschul Abschlusszeugnis und IHK Abschlusszeugnis? Müssen die Kopien beglaubigt sein, oder reichen "normale" Kopien? Gruß Thomas
Manitu71 Geschrieben 16. Juli 2005 Geschrieben 16. Juli 2005 es reichen normale Kopien. Es sei denn, es wäre verlangt.
lxr Geschrieben 18. Juli 2005 Geschrieben 18. Juli 2005 schöne bewerbung aber eins stört mich persönlich etwas "bin ich besonders für die vakante Stelle als Visual Basic Datenbankapplikations-Programmierer geeignet.".... kommt etwas arrogant rüber... sieht aber wahrscheinlich jeder anders... würde das evtl. so formulieren:aufgrund ...bla.... kann ich mir die tätigkeit als ...bla... besonders gut in Ihrem Unternehmen vorstellen... so in der art....
geloescht_Noek Geschrieben 18. Juli 2005 Geschrieben 18. Juli 2005 hier ist es ungern gesehen wenn die leute schreiben durch eine zeitung sind sie aufmerksam geworden das klingt dann wie achja nehm ich das mal ich würde die firma vorher anrufen was sie sich vorstellen etc und dann anstatt das du durch eine zeitung aufmerksam geworden bist halt schreiben auf grund unseres telefonates..... dann hast du vielleicht schon eine direkte person die du anschreiben kannst und nicht sehr geehrte damen und herren
CyberDemon Geschrieben 18. Juli 2005 Geschrieben 18. Juli 2005 hier ist es ungern gesehen wenn die leute schreiben durch eine zeitung sind sie aufmerksam geworden das klingt dann wie achja nehm ich das malWarum inseriert deine Firma dann? Wenn mich eine Zeitungsanzeige anspricht, beziehe ich mich auch darauf. Ich rufe nur an, wenn der Ansprechpartner oder andere wichtige Details fehlen.
geloescht_Noek Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 aber es ist so, das sieht dann aus wie hab durchgeblättert und da ist mir das aufgefallen und ich bewerb mich einfach mal war ja auch nur ein tipp
IJK Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 @Noek Du hast absolut Recht - ein Anruf macht die Sache immer leichter, und ich finde deine Anregung absolut richtig. Wie du ggf. schon häufig bei mir gelesen hast ist der persönliche Anruf auch mein Mittel zum Zweck. Warum ist diese Bewerbung dennoch, auch ohne dieses Feature, herausragend? Weil einfach Musik drin ist , weil es sich flüssig liest, weil Einleitung - Hauptteil - Schluss enthalten sind, weil die nötige Info und Nachsicht aber auch die nötige Selbstsicherheit drin sind. Der Link zwischen der Anzeige und dem eigenen Können ist gut getroffen. In solchen Ausnahmefällen kann man auf den pers. Anruf verzichten. Und der "Trierischen Volksfreund" ist sicher nicht so ein Massenblatt wie die SZ oder die FAZ. Meine Meinung. Michael
Invader22 Geschrieben 21. Juli 2005 Geschrieben 21. Juli 2005 aber es ist so, das sieht dann aus wie hab durchgeblättert und da ist mir das aufgefallen und ich bewerb mich einfach mal war ja auch nur ein tipp Also es gibt auch Leute die sich gezielt Zeitungen wegen des Stellenmarktes kaufen. Ich finde nicht das es rüber kommt als hätte man beim durchblättern die Stelle gefuden... Also das sollte meiner Meinung nach die Leute nicht aus dem Rennen werfen. Aber anrufen ist immer nicht verkehrt. Also auch okay das so zu machen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden