AHNUNG? Geschrieben 26. Juli 2005 Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo zusammen, da ich die Information der Leistung auf dem Typenschild nicht finden kann, hoffe ich, diese Information hier zu erhalten. Welche Leistung haben die folgenden Server (Zur Bestimmung einer Klimaanlage!): NetServer LC2000R NetServer LH3r ProLiant ML 350 ProLiant DL 320 ProLiant DL 360
Amstelchen Geschrieben 26. Juli 2005 Geschrieben 26. Juli 2005 NetServer LC2000R http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Document.jsp?objectID=c00058177 ProLiant ML 350 http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantml350/ ProLiant DL 320 http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantdl320/ ProLiant DL 360 http://h18004.www1.hp.com/products/servers/proliantdl360/ den rest resp. LH3r: allenfalls suchen auf http://welcome.hp.com/country/us/en/prodserv/servers.html s'Amstel
AHNUNG? Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Geschrieben 26. Juli 2005 Sorry, habe nun viele Informationen. Die Leistung konnte ich aber nicht entdecken....
volker81 Geschrieben 26. Juli 2005 Geschrieben 26. Juli 2005 Was willst du denn genau wissen mit "Leistung" ? Die Proliant's können mit unterschiedlichen CPU's bestückt werden?
volker81 Geschrieben 26. Juli 2005 Geschrieben 26. Juli 2005 Leistung = Watt ! ! ! Das lernt jeder FISI oder ITSE im ersten Lehrjahr Die Proliant's können unterschiedlich mit Netzteilen bestückt werden. In die DL360 gehen zB 2 Netzteile rein, in die ML's 3 etc. Dann unterscheidet sich die CPU-Ausstattung usw. Willst Du die Abwärme wissen? (Wäre logisch im bezug auf ne Klima) Oder die Leistungsaufnahme.
perdian Geschrieben 26. Juli 2005 Geschrieben 26. Juli 2005 Das lernt jeder FISI oder ITSE im ersten LehrjahrFrüher. Normalerweise ist das Stoff der 9. Klasse. Zur Ausgangsfrage: Das ist natürlich ohne die genauen Parameter zu können sowieso schwierig. Unter Volllast nimmt so ein Rechner mehr Leistung auf, als wenn er nur so vor sich hin-idlet. Eine allgemeine Berechnung wirst du da wohl schwerlich bekommen können - daher: Einfach ein bisschen nach oben abschätzen.
janlutmeh Geschrieben 26. Juli 2005 Geschrieben 26. Juli 2005 Interessant ist wie ja bereits erwähnt die Ausstattung der Geräte, wie etwa Anzahl und Art der CPU´s, Anzahl der Platten, Redundante Netzteile ja/nein, und Last but not Least um obiges einzugrenzen welche Geräte-Generation überhaupt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden