Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe jetzt Squid unter Suse 9.2 laufen und suche eine genaue Anleitung, wie in Squid ein Virenscanner integriert werden kann, d.h. alle Internetzugriffe der Clients werden automatisch von Squid auf Viren geprüft und bei Virenfund mit einer entsprechenden Meldung blockiert.

Mit dieser Umstellung soll auf den Clients (Windows 2000/XP) selber kein Virenscanner mehr notwendig sein. E-Mails werden direkt am Mailserver auf Viren geprüft.

Mfg

Benjamin

Geschrieben

Mit dieser Umstellung soll auf den Clients (Windows 2000/XP) selber kein Virenscanner mehr notwendig sein.

Benjamin

Das ist aber gar keine gute Idee! Was ist ,wenn jemand einen verseuchten USB Stick reinsteckt?? Oder wenn jemand sein Notebook mitbringt , wie wird das dann geprüft?

für den Squid gibts Squidguard oder Squidvir, wobei ich mir nicht sicher bin ob die nicht nur Dateitypen laut Konfigdatei beim Download prüfen.

Geschrieben

Hi!

masteryoda1047 hat recht. Auf den Clients sollte in jedem Fall auch ein Virenscanner vorhanden sein. Schon alle wenn du mal daran denkst, was passiert wenn du eine Datei über https saugst!

MFG

 

Geschrieben
Schon alle wenn du mal daran denkst, was passiert wenn du eine Datei über https saugst!

Wenn man sich auch davor schützen möchte muss der Squid die SSL-Connections auflösen. Dazu muss sein zertifikat auf allen Clients importiert werden.

Der Squid löst die SSL-Verbindung des Clients auf, prüft die nun im Klartext vorliegenden Daten und baut seinerseits die Verbindung zum anngefragten Server per HTTPS auf.

mfg

cane

Geschrieben

Den Virenscanner für Webdownloads, Emails usw. darf man - wie von den Vorschreibern schon erwähnt - nie als alleinige Lösung ansehen sondern immer nur als Ergänzung im gesamten Virenschutz-System.

Zurück zu Deiner anderen Frage wie man Virenscanner in Squid installiert. Auf der Webpage von Squid gibt's unter dem Punkt 'related' Softwareerweiterungen zu Squid (http://www.squid-cache.org/related-software.html). Evtl. siehst Du Dich dort mal um ob Du da was passendes findest.

Ich selbst bevorzuge derzeit SquiVi2 (http://squivi2.sf.net). Mit dem habe ich selbst die besten Erfahrungen gemacht und auch schon öfters bei Kunden installiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...