Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich weiß nicht ob sich da schonmal jemand mit beschäftigt hat.

Ich möchte das Nagios die Temperatur im Serverraum überwacht. Hierzu haben wir 1-Wire Sensoren gekauft (www.ibuttonlink.com) und Perl Script runtergeladen das zusammen mit der Software Digitemp (www.digitemp.com) erhältlich ist.

Jetzt wollte ich mich mal umhören und fragen ob schon jemand von euch Erfahrungen mit dieser Software, vorallem mit dem Einbinden in Nagios, gemacht hat und wissen ob er/sie mit Tipps geben kann wie ich das hinbekomme.

Mein Problem ist nämlich die folgende Zeile aus der Installationsanleitung

Create a digitemp config file in /usr/local/nagios/etc/

eg. digitemp -i -s/dev/ttyS0 -c /usr/local/nagios/etc/digitemp.conf

aber den Befehl digitemp -i -s usw. läßt sich trotz installiertem Digitemp nicht aufrufen.

Vielleicht eine Idee wie ich das sonst hinbekommen kann ? Oder alternativen ? Ich will es nur hinbekommen das Nagios die Temperatur überwacht und Alarm schlägt.

Danke für jede Unterstützung

dobebo

Geschrieben

Wie hast Du Digitemp installiert (binary-package oder kompiliert), und wo?

Kann es sein, dass er den Pfad nicht findet?

Schonmal den absoluten Pfad zu Digitemp probiert?

Geschrieben

Hi,

Es scheint keinen absoluten Pfad zu geben zum digitemp (which digitemp).

Habe es einmal über apt-get installiert und auch versucht es zu kompilieren. Hatte beides das Ergebnis das es nicht wirklich funktionierte.

dobebo

Geschrieben

router:/# ls /usr/bin/digit*

/usr/bin/digitemp_DS2490 /usr/bin/digitemp_DS9097 /usr/bin/digitemp_DS9097U

Anscheinend musst Du für Dein Modul das richtige Binary aussuchen...

Probiers mal damit...

Geschrieben

Aber irgendwie bekomm ich das noch nicht so richtig in den Nagios eingebaut.

digitemp bringt ja ein Perl Script mit (check_digitemp.pl) das als Plugin für den Nagios funktionieren soll. Das bekommt man ja auch alles super konfiguriert, aber irgendwie klemmt da immer was. Und zwar sagt mir das Nagios das ich ein Warn und ein Critical Level definieren soll, was ich schon getan habe ich den dafür vorgesehenen .cfg Files.

Und den Sensor, obwohl auch korrekt definiert, kann er auch nicht auslesen.

Hatte von euch auch schon dieses Problem gehabt und hat vielleicht ein paar Ratschläge wie man das hinbiegen kann ?

Mit besten Grüßen

dobebo

Geschrieben

Funktioniert denn das Überwachungsplugin, wenn Du es von der Kommandozeile aus aufrust mit den entsprechenden Parametern, die Du in Nagios konfiguriert hast?

Wie lautet die genaue Fehlermeldung?

Geschrieben

Ich hab alles wie es im HowTo beschrieben ist konfiguriert und auch die Parameter korrekt angegeben.

Die Fehlermeldung die mir auf der Kommandozeile ausgegeben wird ist folgende (mit allen richtigen Parametern)

Error parsing result for sensor #0

:confused:

Geschrieben

Ja, das Binary gibt aus.

Mittlerweile hat sich das Problem weitesgehend erledigt. Hab mich jetzt mit ein paar fähigen Kollegen zusammen gesetzt die Perl beherschen.

Das Script an sich hat schon einige Fehler, weswegen wir das erstmal umbasteln mußten.

Jetzt muß ich das nur noch mit Nagios hinbekommen.

Aber das wird schon :-)

Vielen Dank erstmal

dobebo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...