Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich arbeite in einer Firma in der Küchen Produziert werden. Wir haben auch einige Studios in den es Musterküchen gibt. Diese wurden nach dem Austellen aus mehreren Perspektiven fotografiert.

Nachdem ich diese nach vielen Stunden in eine Ordnung gebracht habe, frag ich mich. Wie sichere ich diese Bilder vor einem HDD Crash sinnvoll?

Das sind ca. 5-6GB in denen auch mal was verändert wird. Sind teilweise nicht nur Bildaten sondern auch Dokument usw.

Ich möchte regelmäßig eine Sicherung dieser Daten anlegen. Was wäre eine Sinnvolle Lösung? Ein DVD Brenner ist leider noch nicht im Firmenbesitz.

Danke

Geschrieben
Ein DVD Brenner ist leider noch nicht im Firmenbesitz.
Dann wäre das ein guter Zeitpunkt um über eine Neuanschaffung nachzudenken.

Ansonsten würden mir die üblichen Verdächtigen einfallen:

- Bandlaufwerk

- Auf CD-R(W)s splitten

- Wechselfestplatte

Geschrieben
Ansonsten würden mir die üblichen Verdächtigen einfallen:

- Bandlaufwerk

- Auf CD-R(W)s splitten

- Wechselfestplatte

Ein DVD/RW-Gerät ist sicher billiger als ein Bandlaufwerk. Der Wechseldatenträger bietet sich da schon eher an, denke ich, wenn auch riskanter als die Sicherung auf DVD.

Was Guenny erstellen will, sind inkrementelle Datensicherungen. Erste Suchergebnisse hier oder hier .

Gruß, cujo

Geschrieben

Backup:

Bandlaufwerk, Vollbackup und als Software BackupExec/Arcserve oder Tapeware.

Einem Unternehmen sollte es der Preis wert sein.

Inkrementelle Sicherungen setzt man klassischerweise erst dann ein, wenn ein Vollbackup und differentielle Sicherungen das zur Verfuegung stehende Zeitfenster des Backups deutlich ueberschreiten.

Ansonsten wird eine evtl. notwendige Datenwiederherstellung unnoetig verkompliziert. Es kann bei inkrementellen Sicherungen nicht sichergestellt werden, dass saemtliche inkrementellen Sicherungen bis zum gewuenschten Datenstand auch lesbar sind.

Geschrieben
Das sind ca. 5-6GB in denen auch mal was verändert wird. Sind teilweise nicht nur Bildaten sondern auch Dokument usw.

Das gäbe eine beachtliche Redundanz bei Vollsicherungen.

Inkrementelle Sicherungen setzt man klassischerweise erst dann ein, wenn ein Vollbackup und differentielle Sicherungen das zur Verfuegung stehende Zeitfenster des Backups deutlich ueberschreiten.

Soweit ich weiß, bieten die Programme eine inkrementelle Sicherung erst dann an, wenn eine komplette Sicherung vorliegt - sonst gäbe es ja keine Möglichkeit dazu. Die professionellere Lösung ist die von dir beschriebene, aber sein Posting klang nicht so, als ob ihm hier der nötige Etat zur Verfügung steht (nicht vorhandener DVD-Brenner).

Gruß, cujo

Geschrieben

Ich würde da die 100-200 EUR in einen DVD Brenner investeieren und das Zeug auf CD Brennen. Die Bilder haben sicher einen wirtschaftlichen Wert von mehreren tausend Euro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...