TinTin Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Ok, folgeden Fragestellung ist zu der Shellfunktion hier wohl noch nicht erörtert worden: Kann man einen Aufgeklappten Baum vorbelegen? Soll heissen, gibt es eine Möglichkeit den Dialog zu öffnen, so dass er einen Pfad ausgeklappt hat. z.B. soll c:\winnt\system32 vorbelegt sein. Ich meine nicht das Wurzelverzeichnis, dass mit LPCITEMIDLIST pidlRoot; aus BROWSEINFO vorbelegtwerdenkann. Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompiziert ausgedrückt. Ciao TinTin
Klotzkopp Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Du musst in der BROWSEINFO-Struktor dem Member lpfn eine Callbackfunktion zuweisen. In dieser kannst du dann auf die Nachricht BFFM_INITIALIZED reagieren und dem Dialog eine BFFM_SETSELECTION-Nachricht schicken. Den Pfad kannst du z.B. über den lParam-Member der BROWSEINFO-Struktur in die Callbackfunktion bekommen, wie in diesem Beispiel: int CALLBACK BrowseForFolderCallback(HWND hWnd, UINT uMsg, LPARAM lParam, LPARAM pData) { if(BFFM_INITIALIZED == uMsg) { SendMessage(hWnd, BFFM_SETSELECTION, TRUE, pData); } return 0; }[/code] Beachte, dass pData hier auf einen Unicode-String zeigen muss. http://msdn.microsoft.com/library/en-us/shellcc/platform/shell/reference/callbackfunctions/browsecallbackproc.asp
TinTin Geschrieben 7. September 2005 Autor Geschrieben 7. September 2005 Beachte, dass pData hier auf einen Unicode-String zeigen muss. Der Faulheit Willen: Wie bastel ich mir 'nen UNICODE-String??? Ciao TinTin
Klotzkopp Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Als Literal: mit einem L davor: L"c:\\winnt\\system32" Ansonsten WCHAR statt char. CStringW funktioniert jedenfalls in VC7.1.
TinTin Geschrieben 16. September 2005 Autor Geschrieben 16. September 2005 ich habe meine Callback Funktion jetzt so aufgebaut, aber da tut sich nichts. Will meinen es wird nichts vorbelegt, bzw. aufgeklappt. int CALLBACK BrowseCallbackProc( HWND hWnd, UINT uMsg, LPARAM lParam, LPARAM lpData) { WCHAR pChar[MAX_PATH] = L"d:\\temp\0"; if(BFFM_INITIALIZED == uMsg) { AfxMessageBox("BFFM_INITIALIZED"); SendMessage(hWnd, BFFM_SETSELECTION, TRUE, reinterpret_cast<LPARAM>(pChar)); } return 0; }
TinTin Geschrieben 16. September 2005 Autor Geschrieben 16. September 2005 int CALLBACK BrowseCallbackProc( HWND hWnd, UINT uMsg, LPARAM lParam, LPARAM lpData) { if(BFFM_INITIALIZED == uMsg) { TCHAR szText[MAX_PATH] = {0}; GetCurrentDirectory(sizeof(szText),szText); SendMessage(hWnd, BFFM_SETSELECTION, TRUE, reinterpret_cast<LPARAM>(szText)); } return 0; } OK, so gehts jetzt. Stelltsich nur abschliesend die Frage, wie übergebe ich am besten dynamisch einen Pfad über den lParam in die BROWSEINFO? Wie Übergebe ich das am besten? TinTin
TinTin Geschrieben 22. September 2005 Autor Geschrieben 22. September 2005 Der Vollständigkeit halber, so hab ich 's gelöst: void CMyDlg::OnBuFolder() { char szBuffer[MAX_PATH]; LPMALLOC pMalloc = NULL; LPITEMIDLIST pidl = NULL; BROWSEINFO bi; CoInitialize(NULL); ZeroMemory(&bi, sizeof(BROWSEINFO)); bi.hwndOwner = m_hWnd; bi.ulFlags = BIF_NEWDIALOGSTYLE | BIF_USENEWUI | BIF_EDITBOX | BIF_RETURNONLYFSDIRS | BIF_STATUSTEXT; bi.lpfn = (BFFCALLBACK)&BrowseCallbackProc; bi.lParam = (LPARAM)this; pidl = SHBrowseForFolder(&bi); if (pidl != NULL) { SHGetPathFromIDList(pidl,szBuffer); if (szBuffer[0] == '\0') GetCurrentDirectory(sizeof(szBuffer),szBuffer); m_csFolder = szBuffer; if (m_csFolder.ReverseFind('\\') != m_csFolder.GetLength()-1) { m_csFolder += "\\"; } } if(SUCCEEDED(SHGetMalloc(&pMalloc)) && pMalloc) { pMalloc->Free(pidl); pMalloc->Release(); } CoUninitialize(); UpdateData(FALSE); } int CALLBACK CMyDlg::BrowseCallbackProc(HWND hWnd, UINT uMsg, LPARAM lParam, LPARAM lpData) { CName2TagVvDlg* pThis = (CName2TagVvDlg*)lpData; ASSERT( pThis != NULL ); switch(uMsg) { case BFFM_INITIALIZED: { TCHAR szText[MAX_PATH] = {0}; if (!pThis->m_csFolder.IsEmpty()) { strcpy(szText,pThis->m_csFolder); } else GetCurrentDirectory(sizeof(szText),szText); ::SendMessage( hWnd,BFFM_SETSELECTION, TRUE, reinterpret_cast<LPARAM>(szText)); } break; case BFFM_SELCHANGED: { TCHAR szText[MAX_PATH] = {0}; SHGetPathFromIDList(reinterpret_cast<LPITEMIDLIST>(lParam), szText); ::SendMessage(hWnd, BFFM_SETSTATUSTEXT, 0,reinterpret_cast<LPARAM>(szText)); } break; } return 0; } TinTin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden