Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Skript geschrieben, in dem mit Hilfe von fpdf automatisch eine PDF-Datei erzeugt wird. Diese Datei wird mir dann mit den üblichen Dialogfenstern zum Speichern auf dem lokalen Rechner (oder wo auch immer) "angeboten".

Allerdings hätte ich es gerne, daß diese Datei nach dem Abruf automatisch in ein bestimmtes Verzeichnis auf dem Laufwerk gespeichert wird, ohne daß ich gefragt werde (höchstens, wenn eine Datei mit gleichem Namen schon da ist). Leider weiß ich aber noch nicht wirklich, wie ich das hinkriege. Kann mir mal bitte jemand einen Tipp geben, wie das anzustellen ist? Das wäre wirklich zu freundlich ;)

Danke und Gruß

-etops-

Geschrieben

dere wenn du zum schluss sagst

$pdf->Output('test.pdf','I');

dann gibt der 2te parameter an was du mit der Temp datei tun willst.

ich denke i ist speichern ... ich schau noch mal.... mom

Geschrieben

Das ist richtig, was Du sagst - aber bei mir schreibt er die Datei dann auf den Webserver und das möchte ich ja eigentlich nicht (soll auf ein "normales" Laufwerk auf dem lokalen Windows-PC, damit auch Otto Normaluser die Datei dann benutzen kann...)

Geschrieben

Du kannst nicht einfach so Dateien auf dem Clientrechner schreiben. Wie sollte das auch gehen ohne Bestätigung des Nutzers?

Da könnte ja jeder seine selbst geschriebenen Progrämmchen über das Internet an andere verteilen, ohne dass der Client etwas mitbekommt.

Andere Möglichkeit als über den Speichern-Dialog des Browsers gibt es nicht außer du öffnest das PDF im Adobe-Plugin des Browsers.

gruss

markus

Geschrieben

Ja, das ist wohl eine sehr gute und plausible Begründung, warum es (zum Glück?) nicht geht...danke.

Ok, dann muß ich die Dateien wohl auf dem Webserver erzeugen und von dort irgendwie verschicken - wird schon klappen.

Geschrieben

du wirst ein problem bekommen . das wollte ich auch so machen ... PDFerzeugen kein problem

PDF speichern ... klappt, und email dynamische email erstellen die dann die datei als anhang hat ... ging auch , nur wenn ich dann die email bekommen hab,dann konnte ich das PDF ned aufmachen , weils "kaputt" war, aber wenn ich es vom server geholt hab , war "ok" .

Dann bin ich druaf gekommen das man vorm versicken den anhang codieren muss , aber da nn hat ich keine Lust mehr ;)

Evtl kommst du weiter ...

Cu mcmaiers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...