Julian K. Geschrieben 21. September 2005 Geschrieben 21. September 2005 Hi, gibt es eine Möglichkeit den Internet Explorer so zu sperren das es nur für einen User gilt? Der Arbeiter soll nicht die möglichkeit bekommen ins Internet rauszugehen, die anderen Nutzer dessen Computer jedoch schon. Der PC läuft mit Windows XP SP2 auf einer Win Server 2003 SP1 Domäne. Was ich schon probiert habe: - per lokaler Richtlinie zu sperren -> danach waren alle User nichtmehr berechtigt! - Active Directory -> leider nichts gefunden, nen Tipp? - Proxy falsch setzen und rechte abnehmen das er Proxy nicht ändenr kann -> nicht gewollt! - "Hier kann vielleicht eure Hilfe stehen, bitte seid so nett " Sofern mir jemand helfen kann bitte melden MfG Julian K.
baba007 Geschrieben 21. September 2005 Geschrieben 21. September 2005 bei uns in der Firma ist es so, dass man seinen usernamen und passwort angeben muß bevor man aus dem Intranetbereich ins Internet kommt. Das wird mit LDAP realisiert.
Gast Geschrieben 21. September 2005 Geschrieben 21. September 2005 Wenn dann sollte man serverseitig mit Gruppenrichtlinien arbeiten: Internet-User dürfen auf den Browser zugreifen, andere nicht. Das ganze muss dann über Gruppenzugehörigkeiten (Userverwaltung ADS) und verschiedenen Richtlinien geregelt werden.
janlutmeh Geschrieben 22. September 2005 Geschrieben 22. September 2005 Das ganze per GPO. Unter Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Angegebene Windows-Anwendungen nicht ausführen dort die iexplore.exe eintragen. Wirkt aber nur auf Aufrufe aus dem Benutzerkontext und verhindert nicht generell die Internet Nutzung. Wird der Windows Explorer aufgerufen und darüber eine URL aufgerufen funktioniert das, ebenso wenn aus anderen Programmen heraus (z.B. Word) einem Hyperlink gefolgt wird.
hades Geschrieben 22. September 2005 Geschrieben 22. September 2005 Oder andere Loesung des Problems: Proxy mit Benutzer-Authentifizierung einsetzen
Julian K. Geschrieben 27. September 2005 Autor Geschrieben 27. September 2005 Danke erstmal an Alle Habe es mitlerweile soweit gebracht der der IExplorer für den User selber verweigert wird. Habe mich aber etwas zu früh gefreut. Wenn ich jetzt in den Arbeitsplatz oder irgend ein Ordner gehe der eine Adress-Leise hat kann ich dort einfach die Url angeben und schwups hat er die Sperre übergangen. Gibt es hier eine weitere möglichkeit ohne das Internet Gesamt auf dem PC zu sperren?
Maulwurf_der_Schlaue Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Hallo, der IE ist so in das Betriebssystem eingearbeitet... das man ihn nicht tot bekommt. Bei uns ist das auch über einen Proxy geregelt an dem man sich nochmal authentifizieren muss... dann hilfst auch nicht wenn der Arbeiter den Link im "Wörd" aufmacht. Desweiteren is da gleich noch ein ContentFiler etc. drauf...
Julian K. Geschrieben 27. September 2005 Autor Geschrieben 27. September 2005 Dementsprechend verbunden mit einigen an Kosten, nicht?
bmg4ever Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 warum sollte das mit kosten verbunden sein? naja gut mit zeit, und die ist ja bekanntlich geld^^ ihr setzt doch schon einen proxy-server ein, wenn ich das richtig gelesen hab. selbiger unterstützt bestimmt auch benutzerauthentifizierung und evtl. kann man den auch gegen die domänenbenutzer authentifizieren lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden