Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

wollt mal fragen ob man das Inhaltsverzeichnis bzw. den Inhalt nso nehmen kann wie ich ihn jetzt gewählt habe. Zumindest das Grundgerüst steht.

Was sagt ihr dazu?

Achso hier noch mein Thema:

Umrüstung einer elektronischen Zutrittskontrollanlage auf berührungslose Buchungstechnik in Verbindung mit biometrischen Erkennungsmerkmal

Inhaltsverzeichnis/Inhalt

Einleitung (Firmenprofil)

Beschreibung des Projektes (Orientierungsphase)

- Ausgangssituation/Aufgabenstellung

- Projektumfeld

- Prozessschnittsstellen

Planung des Projektes (Planungsphase)

- Ist Analyse

- Soll Analyse

- Projektbesprechung/Planungsgespräch

- Erstellung eines Projektplanes

- Projektkosten

- Informationsbeschaffung/Entscheidungen

Projektrealisierung (Umsetzungsphase)

- Produktbeschaffung

- Installation Hardware

- Update Software

- Parametrierung Software

- Testphase

Projektabschluss

- Abnahme

- Einweisung/Schulung

- Dokumentenübergabe

- Rechnung???

- Projektzeitplanung und reale Zeitplanung???

Anlagen

- Pflichtenheft

- Kostenrechnung

- Netzplan/Systemplan

- Schulungsunterlagen inklusive CD

Und?

Kann ich eigentlich bei den Anlagen eine CD mit übergeben! Weil dort das System erklärt wird. Ist nicht von mir, hab ich aber beim Projektantrag mit Angegeben.

danke schon mal

mfg

sebastian

Geschrieben

Zum Inhaltsverzeichnis sollen sich mal andere äußern. Eine CD kannst Du mitgeben, solltest aber darauf achten, daß Du auch einen Bezug darauf in Deiner Doku nimmst.

Wobei nicht alle PAs sich die CD auch anschauen...

Geschrieben

Ja danke.

Also nochmal ne Frage habe jetzt einen vergleich von biometrischen Systemen drinne. Daran erkennt man warum der Kunde sich für den Fingerprint entschieden hat. Nun noch die Frage kommt die Angebotserstellung die daraus resultiert, vor der Projektbesprechung oder danach? Eigentlich muss ich doch erstmal alles klären bevor ich das Angebot schreiben kann!Oder?

mfg

Geschrieben

Hi piti,

die Rechnung würde ich in die Anlagen mit aufnehmen und im Text an passender Stelle darauf verweisen.

Das Angebot kannst Du im Grunde erst dann schreiben, wenn Du die Anforderungen Deines Auftraggebers kennst und entsprechende Lösungen verglichen und Dich für eine entschieden hast!

Auch das Angebot würde ich in ausführlicher Form in den Anhang verschieben und im Text, nach der Entscheidungsfindung, darauf verweisen.

mfg

k0ph

Geschrieben

Ja ok werd ich so machen!

Rechnung werd ich rauslassen!

Mache nur Angebot!Angebot ist ja gleichzeitig auch Rechnung!

Muss ich noch was anderes beachten?

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...