REDNose Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 Hy leutz, ich muss mit nem kumpel in der Berufsschule ein Referat über WIN NT/2000 halten, er macht NT ich 2000 d.h. ich Theoretisch schön auf seinem vortrag aufbauen. Nur ich hab keine Ahnung welche schwerpunkte ich für ein Betriebssystem nehmen kann....?
BadDog Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 Hy leutz, ich muss mit nem kumpel in der Berufsschule ein Referat über WIN NT/2000 halten, er macht NT ich 2000 d.h. ich Theoretisch schön auf seinem vortrag aufbauen. Nur ich hab keine Ahnung welche schwerpunkte ich für ein Betriebssystem nehmen kann....? Fragen : 1. Wird das Referat ausschliesslich in Schriftform erbeten - oder soll es vorgetragen werden ? 2. Für welches Schulfach wird das Referat erbeten - ist eher ein wirtschaftlicher oder ein technischer Vergleich erforderlich ? Gruss BadDog
REDNose Geschrieben 7. Oktober 2005 Autor Geschrieben 7. Oktober 2005 1. Wird das Referat ausschliesslich in Schriftform erbeten - oder soll es vorgetragen werden ? Es soll mit Powerpoint vorgetragen werden. 2. Für welches Schulfach wird das Referat erbeten - ist eher ein wirtschaftlicher oder ein technischer Vergleich erforderlich ? Das Fach heist Einfache IT-Systeme 1Lehrjahr zum Fachinformatiker.# Also ein technischer Vergleich. Wirtschaftlich denke ich nur anschneiden (verkaufszahlen etc.)
BadDog Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 Ich würde das Referat wie folgt aufbauen : 1. Folie : Begrüssung der Teilnehmer 2. Folie : Darstellung des Präsentationsziele - in diesem Fall : Vorstellung des BS Windows 2000 Nach dem Motto : "Nach dieser Präsentation wissen Sie : Wozu dient das Active Directory ? (als Beispiel .... das ganze AD wäre ein wenig aufwendig ... ) usw. ab der 3. Folie geht es ins eingemachte....und die unter Folie 2 vorgestellten Punkte werden erklärt... Letzte Folie : Danksagung an die Zuhörer ! Gruss BadDog P.S. Noch Fragen ?
REDNose Geschrieben 7. Oktober 2005 Autor Geschrieben 7. Oktober 2005 2. Folie : Darstellung des Präsentationsziele - in diesem Fall : Wie z.B....??? Mulimedia fähigkeiten....Direct 3D was ja unter NT nicht ist. wie schon gesagt Active Directory. und was noch mir fällt da net viel ein.... soll ich anhand folien zeigen was es so gibt bei win2000???? MFG REDNose sorry....Wenn ich wie ein Noob ankomme hab aber echt keine vorstellung welche punkte ich bei einer Präsentation über ein Bertiebssystem vorsstellen kann...........
config.sys Geschrieben 8. Oktober 2005 Geschrieben 8. Oktober 2005 hey, ich hab selbst schon so ein referat gehalten ..im wesentlichen bin ich auf die gemeinsamkeiten bzw abgrenzungen eingegangen ... welche dateisysteme unerstützt werden ...was bei der kernelarchitektur gleich ist was unteschiedlich ..gerne werden auch sicherheitsrichtlinien und standarts gesehen ... vielleicht hilft dir das ja weiter ..
hades Geschrieben 8. Oktober 2005 Geschrieben 8. Oktober 2005 Mulimedia fähigkeiten... Wenn es um die Servervariante geht, dann sind Multimediafaehigkeiten eher nebensaechlich. Technische Vergleiche sind eher diese Domaenenkonzept (darueber kannst Du - wenn Du alle Details erklaeren willst - stundenlang reden): NT4: Konzept mit einem PDC und einem/mehreren BDCs, aufbauend auf der SAM 2000: gleichberechtigte (bis auf ein paar kleine Ausnahmen) DCs, aufbauend auf dem ActiveDirectory Sicherheitsgruppen: NT4: lokale und globale Gruppen 2000: lokale, globale, universale und domaenenlokale Gruppen Vergabe von Richtlinien: NT4: Systemrichtlinien 2000: Gruppenrichtlinien (wenn Du hier alle Details erklaeren willst, bist Du hier Stunden beschaeftigt) Unterstuetzung von Dateisystemen: NT4: FAT16 und NTFS 2000: FAT16, FAT32 und NTFS Beschraenkung der Systempartitiongroesse: NT4: max. 4 GB, die innerhalb der ersten 8 GB einer Festplatte liegen muessen 2000: hat diese Beschraenkung nicht EFS-Verschluesselung: NT4: nicht moeglich 2000: neues Feature (wenn auch sehr selten genutzt) Hardware: NT4: offiziell keine USB-Unterstuetzung (es gibt ein paar proprietaere USB-Treiber einiger Hersteller) 2000: USB-Unterstuetzung DNS: NT4: primaere und sekundaere DNS-Zonen 2000: AD-integrierte, primaere und sekundaere DNS-Zonen DHCP: NT4: kein Unterstuetzung von DDNS 2000: Unterstuetzung von DDNS Terminal Server: NT4: nur mit der separat erhaeltlichen NT4 Terminalserver Edition moeglich 2000: in allen Server-Versionen (Standard, Advanced und Datacenter) moeglich Das mal als kleine Aufzaehlung, die noch weiter vervollstaendigt werden kann. Wie lange soll denn Dein Referat gehen?
REDNose Geschrieben 10. Oktober 2005 Autor Geschrieben 10. Oktober 2005 Erst mal vielen dank... Wie lange soll denn Dein Referat gehen? 20 - 30 Minuten minimal 20........
Drake Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Erst mal vielen dank... 20 - 30 Minuten minimal 20........ dann würd ich mal sagen du solltest auch mindestens 20 Folien haben, wobei da allein durch begrüßung, Agenda, Fragen und Verabschiedung ja schon mindestens 4 Folien zusammenkommen. Aber wieso bekommt ihr in der Schule solche Themen, das ist ja wie wenn man noch was über ISDN erzählen müsste. Windows 2000 nutzt doch kein Mensch mehr, NT ok
Bako Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Aber wieso bekommt ihr in der Schule solche Themen, das ist ja wie wenn man noch was über ISDN erzählen müsste. Windows 2000 nutzt doch kein Mensch mehr, NT ok 1. Trägt nicht zum Thema bei. 2. Das letzte Mal, wo ich nachgeguckt habe, war ich noch Mensch. 3. Nur weil eine Technik nicht die allerneueste ist, heisst es nicht, dass man nichts mehr darüber wissen sollte, Stichwort Grundlagen. Das nur mal so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden