Tom KÂ�hn Geschrieben 24. April 2001 Geschrieben 24. April 2001 Hi Leute!Habe folgendes Problem: Will mit einer DOS-Bootdiskette mit Tokenring-Treibern auf einem NT Rechner ein Laufwerk mappen.Wer hat erfahrung mit sowas?Wer kennt sich mit dem Befehl Net.exe aus? Bitte um schnellstmögliche Hilfe ! Grüße Tom
2-frozen Geschrieben 24. April 2001 Geschrieben 24. April 2001 *ganzschnelltippumdirganzschnellzuhelfen* Also, wir haben noch ein Token-Ring Netzwerk, sind aber gerade im Umbau. Trotz allem könen auch wir mittels einer DOS-Bootdiskette auf unsere NT-Server zugreifen, um z.B. ein Image zu ziehen. Funktioniert so: An einem NT-Server - Start -> Programme -> Verwaltung(allgemein) -> Netzwerk-Client-Manager - Startdiskette für Installation über das Netzwerk erstellen - NT Server CD einwerfen, oder auf das CLIENT-verzeichnis verweisen - DiskettenLaufwerk und Art auswählen - NWK auswählen und fertig Nun zu problemen: Der Treiber für deine Token-Ring Karte taucht da nicht auf. Was machen? ganz einfach! Installiere die Karte auf dem NT-Server einmal. dann kennt er auch den Treiber für diese Karte. Bei fragen, meld´ dich einfach. gruß, 2-frozen
Milla Geschrieben 26. April 2001 Geschrieben 26. April 2001 geht das auch mit win95??? rechner mit disk booten und von nem win95 rechnere das image ziehen
McL Geschrieben 26. April 2001 Geschrieben 26. April 2001 Original erstellt von Milla: <STRONG>geht das auch mit win95??? rechner mit disk booten und von nem win95 rechnere das image ziehen</STRONG> jep, geht da brauchst du die kiste nicht mehr rumtragen z.b. mit ghost von symantec cu McL
captainhook Geschrieben 27. April 2001 Geschrieben 27. April 2001 Hi, unter ftp://ftp.microsoft.com/ gibt es irgendwo (BUSSYS oder so, krankes Verzeichnis!) den DOS-Client für den LAN Manager. Wie's mit NT/2K aussieht, weiß ich nicht wirklich, aber auf nen Samba-Server kam ich recht problemlos. Anmelden an ne Domain dürfte mau sein. Daniel
Stefan_SPK Geschrieben 27. April 2001 Geschrieben 27. April 2001 schau mal auf www.backmagic.com, da gibt es ein tool mit dem man netzwerk-bootdisketten erstellen kann (unter windows) funktioniert kinderleicht - habe ich übrigends für mein abschlussprüjekt verwendet...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden