mawiju664 Geschrieben 10. Oktober 2005 Geschrieben 10. Oktober 2005 Sers wir sollen einen DHCP-Server unter Linux einrichten, da keiner von uns, unter Linux sich auskennt suchen wir gut seiten die auch ein einsteiger kapiert. wir haben zwar eine seite gefunden nur beim installieren des paketes bekommen wir 3 fehlermeldungen, darum kommen wir nicht weiter wäre für richtig gute seiten dankbar
johnhaltonx Geschrieben 10. Oktober 2005 Geschrieben 10. Oktober 2005 Welches Linux verwendet ihr ? Wie lauten die Fehlermeldungen ? Unter Redhat wäre es: #yum install dhcpd oder falls kein internet: #rpm -ivh dhcpd-i386usw.rpm und die entsprechenden IP Ranges in der /etc/dhcpd.conf eintragen danach # service dhcpd start Debian: #apt-get install dhcpd oder #dpkg -i dhcpd-i386usw.deb /etc/dhcpd.conf anpassen #dhcpd & // zu testen
mawiju664 Geschrieben 10. Oktober 2005 Autor Geschrieben 10. Oktober 2005 Suse Linux 9.2 wir haben internet, sonst wäre ich jetzt nicht on wir haben als hilfe diese seite verwendet http://www.linux-as-server.de/index.php?hthema=Konfiguration&uthema=dhcp.htt und wo genau der fehle ist wissen wir nicht, auf jeden fall haben wir die datei entpackt vlt kennt ja jemand ne gut seite/"anleitung" für unseren DHCP-Server
carstenj Geschrieben 10. Oktober 2005 Geschrieben 10. Oktober 2005 Hallo, es gibt viele Seiten, aber die Hilfewahrscheinlichkeit würde sich erhöhen, wenn du einfach mal die Fehlermeldungen posten würdest. Bei Suse machst du eigentlich sämtliche Installationsvorgänge mit Yast.
mawiju664 Geschrieben 10. Oktober 2005 Autor Geschrieben 10. Oktober 2005 würde ich gerne, wir müssten aber erster die fehlermelung auf meinen rechner bekommen. da wir virtuel pc verwendet haben, ist das immer so ein prob, mein kollege versucht sich dran, aber bisher hat er es noch nicht fertig bekommen
KlausZettel Geschrieben 10. Oktober 2005 Geschrieben 10. Oktober 2005 Den DHCP-Server musst du nicht kompilieren. Den kann man normallerweise so installiern über Yast. Den Server kann man bequem über Yast konfigurieren, solange man keine speziellen Optionen verwenden möchte. Fehlende Packete werden automatisch nachinstalliert. /etc/dhcpd.conf dürfte richtig sein. Die Dienste werden bei Suse allerdings über rc...... gestartet. Beim DHCP Server "rcdhcpd start" oder so. Ich müsste allerdings nochmals nachschauen. Ich habe gerade kein Linux zur Hand. Wie kommst du auf "Virtual PC". Sollen die Einstellungen erstmal auf virtuellen Maschinen getestet werden. PS: Vielleicht findest du deine Fehlermeldung ja in diesem Forum wieder.
mawiju664 Geschrieben 10. Oktober 2005 Autor Geschrieben 10. Oktober 2005 virtuell pc -> ganz einfach wir wollten als übung einen linux-server installieren konfigurieren, da es weder ich, noch mein kollege bisher gemacht haben/hat, der Server wird nicht gebraucht im real betrieb, nur für uns zum austoben da wir momentan nur für 14d im betrieb sind (schnuppereinsatz) werden wir nicht "richtig" in den betrieb eingeführt (sind dann wieder erste ab Januar im betrieb) darum haben wir gerade langeweile und um uns trotzdem zu bilden haben wir (meine kollege und ich) gesagt wir wollen einen linux-server aufsetzen
s3ns1 Geschrieben 12. Oktober 2005 Geschrieben 12. Oktober 2005 also ich kann dir nur die site http://www.newbie-net.de emphelen. da findest echt alles was du brauchst der konkrete link ist http://www.newbie-net.de/anleitung_dhcp.html damit solltest du es schaffen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden