Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fragen über Fragen ;-=)

Wer weiß Antworten?

- Wie lange kann eine Laserverbindung bei Drahtloser Kommunikation sein?

- Was kommt bei 1000 Base FX zum Einsatz (Multimode, Monomode?)

- Wie schnell ist FDDI maximal...ich hab ne Info 100 MBit/second - stimmt das?

- Wieso verdrängen Layer3-Switches so langsam Router im Lan Bereich?

- Wenn eine Verkabelungsaufgabe in der Prüfung kommt, nehmt ihr dann ein vorher ausgewähltes "Standardreportiore" das ihr vorher besser lernt (z.B. Primär - 1000 BaseFX, Sekundär 1000BaseCX, Tertiär 100BaseT, oder entscheidet ihr das wirklich spontan?)

- Wie würdet Ihr VLAN mit kurzen Sätzen definieren, und mit welchen Geräten verwirklicht Ihr das? (L3-Switches?)

- Wo benutzt man ARP, wo NAT - was ist der Unterschied

So das waren mal genug Fragen, bin mal gespannt auf die Antworten ;-)

cu unwissender :D

[ 25. April 2001: Beitrag editiert von: unwissender ]

Geschrieben

- Wie lange kann eine Laserverbindung bei Drahtloser Kommunikation sein?

Ich kenne nur Möglichkeiten mit 5km bei 155 M/Bit. Aber läuft nicht bei Nebel.

Nähere Infos hier. (URL so oder so ähnlich)

- Was kommt bei 1000 Base FX zum Einsatz (Multimode, Monomode?)

beides ist möglich, in der Regel aber Multimode, weil dabei mehrere Signale gelichzeitig gesendet werden.

- Wie schnell ist FDDI maximal...ich hab ne Info 100 MBit/second - stimmt das?

Stimmt.

- Wieso verdrängen Layer3-Switches so langsam Router im Lan Bereich?

jein. Liegt am Bereich.

(Layer3 Switche haben einen Build-In Router)

- Wenn eine Verkabelungsaufgabe in der Prüfung kommt, nehmt ihr dann ein vorher ausgewähltes "Standardreportiore" das ihr vorher besser lernt (z.B. Primär - 1000 BaseFX, Sekundär 1000BaseCX, Tertiär 100BaseT, oder entscheidet ihr das wirklich spontan?)

Spontan !

- Wie würdet Ihr VLAN mit kurzen Sätzen definieren, und mit welchen Geräten verwirklicht Ihr das? (L3-Switches?)

Keine Ahnung

- Wo benutzt man ARP, wo NAT - was ist der Unterschied

Weiß ich auch nicht.

So das waren mal genug Fragen, bin mal gespannt auf die Antworten ;-)

cu unwissender :D

[ 25. April 2001: Beitrag editiert von: unwissender ][/QB]

Geschrieben
<STRONG>- Wo benutzt man ARP, wo NAT - was ist der Unterschied?

</STRONG>

ARP (Adress Resolution Protocoll) hat überhaupt nichts mit NAT (Network Address Translation) zu tun. ARP findet man überall da, wo IP läuft. Über ARP findet ein System die MAC-Adresse zu einer IP-Adresse. Wenn man sowas mitsniffed, sieht es so aus (Vom sniffer lesbar gemacht):


ulysses -> (broadcast)  ARP C Who is 192.168.111.57, terra ?

       storm -> (broadcast)  ARP C Who is 192.168.111.21, bigboss ?

        bigboss -> storm        ARP R 192.168.111.21, boss is 8:0:20:ab:cd:ef

NAT machen Router oder Firewalls beim Routen. Hier werden einfach IP-Adressen in den IP-Paketen ausgetauscht. Ok es ist komplexer aber prinzipiell ist es das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...