Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin moin :)

wie immer nerve ich mal wieder mit fragen ;)

also ich habe vor einen firmen internen irc server aufzusetzen (ircd) benötige dafür aber eine funktionierende grundconfiguration (fragt net warum die ircd.conf net mehr da ist :P ) ich hoffe jemand von euch kann mir da ein lauffähiges grundgerüst zur verfügung stellen !

hoffe mal der threat ist net falsch hier !

gruss sensi

Geschrieben

probiers mal hier mit.

is aus nem tutorial. musst halt nur anpassen


# ircd.conf

#

# machine information

# Mögliche Parameter:

#

# -------------------------------------------------

# M:<ServerName>:<Meine Internet IP>:<Geografischer Standort>:<Port>:

#

# Server Name = Es muss der Name des Rechners sein, der aufgelöst werden kann

# Internet IP = IP auf dem sich Clients einloggen können

# Geo. Standort = Standort des Rechners

# Port = Port auf den andere Server connecten können

# -------------------------------------------------

# Beispiel:

M:speed.speed-dns.de::Stadt, Bundesland, Land:6667: 

# administrative info

# Mögliche Parameter:

#

# -------------------------------------------------

# A:<Name/Standort>:<eMail>:<andere Beschreibungen>:

#

# Name/Standort = Name des Administrators

# eMail = eMail Adresse des Admin

# a. Beschreibung = Irgendwelche nützliche Infos

# -------------------------------------------------

# Beispiel:

A:Rainer Budde:eMail speed@pro-linux.de:::

# port connections

# Mögliche Parameter:

#

# -------------------------------------------------

# P:<Internet IP>:<*>:<Internet IP Mask>:<Port>:

#

# Internet IP = IP auf dem sich die Clients connecten können

# Internet IP Mask = Aus diesem Netz werden Verbindungen akzeptiert

# Port = Auf diesem Port dürfen sich Clients einloggen

# -------------------------------------------------

# Beispiel:

P:192.168.100.5::192.168.100.*:6667:

# connection classes

# Mögliche Parameter:

#

# -------------------------------------------------

# Y:<Klasse>:<Pingrate>:<Verbindungsrate>:<Max. Verbindungen>:<SendQ>:<Lokales Limit(x.y)>:<Globales Limit(x.y)>:

#

# Klasse = Klassennummer

# Pingrate = Der Server pingt in diesen Abständen, um zu prüfen ob

# die Verbindung noch besteht

# Verbindungsrate = Unser Server prüft wann er sich mit einem anderen Server

# verbinden kann.

# Max. Verbindungen = Max. zugelassene Verbindungen

# SendQ = SendQ Wert der Klasse

# Lokales Limit (x.y) = Wieviele gleichzeitige Lokale Verbindungen möglich sind

# x bedeutet wieviele Clients von dem selben Host zugelassen sind

# y bedeutet wieviele Clients von dem selben user@host zugelassen sind

# Globales Limit (x.y) = Bedeutet das selbe wie Lokales Limit mit dem Unterschied das

# es jetzt das ganze Netz betrifft

# -------------------------------------------------

# Beispiel:

Y:1:60::50:10000:3:3:

# client connections

# Mögliche Parameter:

#

# -------------------------------------------------

# I:<Ziel Hostadresse>:<Passwort>:<Ziel Hostname>:<Port>:<Klasse>:

#

# Ziel Hostadresse = Alle Rechner aus diesem Netz oder von der IP dürfen

# zugreifen

# Passwort = Passwort für diese Verbindung

# Ziel Hostname = Spezifiziert die Hostname der Rechner, die zugreifen

# dürfen

# Port = Auf diesem Port, trifft diese Konfiguration zu

# Klasse = Auf diese Klasse trifft die Konfiguration zu

# -------------------------------------------------

# Beispiel:

I:192.168.100.*::::1:

# operator privileges

# Mögliche Parameter:

#

# -------------------------------------------------

# O:<Ziel Hostname>:<Passwort>:<Nickname>:<Port>:<Klasse>:

#

# Ziel Hostname = Von diesem Host ist der Zugriff gestattet

# Passwort = Passwort

# Nickname = Nickname

# Port = Wird nicht benutzt!!

# Klasse = Auf diese Klasse trifft die Konfiguration zu

# O: = ist ein globaler OP

# o: = ist ein lokaler OP <- er hat nur weniger Rechte

# -------------------------------------------------

# Beispiel:

O::geheim:Speed::1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...