pitseleh Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 ich muss in einem script 2 datenbanken connecten. meine frage ist nun: welche lösung haltet ihr für die bessere: 1. bei jedem abruf die datenbank zu nennen (also datenbank.tabelle.spalte anstatt nur spalte) oder 2. die beiden datenbanken zu einer zusammenzufügen und jede tabelle mit einer vorsilbe kennzeichnen? weiß grad echt nich was sinnvoller wäre.....
baba007 Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 wie kann man 2 DBs zu einer zusammenfügen, wenn die inhalte nicht übereinstimmen ? reden wir hier von PHP ? im Skript mache ich meistens so, ich lese die IDs raus, übergebe sie der DB_Klasse und die Speichert mir die nötigen informationen ab. Danach verbinde ich zur zweiten DB und arbeite dann fröhlich weiter ... oder habe ich dich etwas missverstanden ?
Amstelchen Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 wie immer kann man das nicht pauschal sagen, weil das von vielen faktoren abhängt und du nicht preisgibst, welche scriptsprache auf welcher datenbank auf welchem system du meinst. s'Amstel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden