Zum Inhalt springen

Arbeitsspeicher verschiedener Hersteller


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

funktionieren Arbeitsspeicherchips unterschiedlicher Hersteller in einem System mit den gleichen technischen Spezifikationen einwandfrei? Hat jemand schlechte Erfahrungen damit gehabt?

gruss

-mk

Geschrieben

Läuft. Allerdings sollten es möglichst entweder zwei beidseitig bestückte Module oder zwei einseitig bestückte Module sein. Gemischt kann es leichter zu abstürzen kommen.

Und Dual Channel Betrieb kriegt du auch nur mit identischen Modulen hin, was angeblich Geschwindigkeitsvorteile bis zu 30% geben soll.

Geschrieben

tja um auf der sicheren seite zu sein natürlich immer module von den gleichen herstellern nehmen... ansonsten kommt es schon "relativ" häufig vor, das die module nicht kompatibel sind...

Geschrieben

Guten Tach,

hab folgende Erfahrungen gemacht:

PC 1:

256 MB DDR PC 2100 von Siemens orginal drin (single side)

-> hab versucht mit 3 verschiedenen 256 MB Riegeln (z.T. Markenwahre und wahrscheinlich double side:hells: ) aufzurüsten dauernt Bluescreens.

Nach 1 1/2 Jahren bei eBay nach single side geschaut :hells: - gefunden (keine Marke) - funzt wunderbar

PC 2:

512 MB DDR PC 3200 (drin)

-> 512 MB von Kingston "blind" dazu gekauft - läuft wunderbar

Geschrieben

Was ist singleside und was doubleside? Also ich hab hier einen 256MB-Riegel von Nanya und folg. steht drauf: "...256MB DDR - 266MHz - CL2 PC2100U - 20330..."

Da der Rechner den das Aufrüsten betrifft nur über 2 Speicherbänke verfügt, würde ich jetzt einen 512er Marken-Riegel mit eben den selben techn. Spezifikationen* kaufen und den dann zusätzlich 'einbauen'. Sodass es dann 768MB sind.

*dabei verwirrt mich das 'U' in "PC2100U" - gibts da ne Bedeutung?

Geschrieben

Ich glaube alle Fragen über Arbeitsspeicher beantwortet Dir folgende Seite http://www.planet-rcs.de/de/article/ram3/

Bei Single Side hat der Speicherriegel die Chips auf einer Seite und bei Double Side demnach die Chips auf beiden Seiten.

Zwei unterschiedlich große Speichermodule einzubauen kann funktionieren – muss aber nicht. Hängt unter anderem vom Board ab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...