Ulle12 Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 Hallo zusammen, ich habe meinen W-LAN Router neu konfiguriert und habe die WEP-Verschlüsselung unter einem Benutzer eingerichtet, der Administratorenrechte besitzt. Der Benutzer, unter dem ich normalerweise arbeite hat jedoch nur eingeschränkte Rechte, so dass der WEP-Schlüssel bei jeder Anmeldung im W-LAN Manager (Sinus 1054) neu eingetragen werden muss damit ich ins Internet komme. Ich habe auch schon probiert dem Benutzer Administratorenrechte zu geben und den Schlüssel einzutragen. Wenn ich ihm die Rechte jedoch wieder entziehe, muss ich den Schlüssel neu eingeben. Wei irgendjemand einen Rat ? Danke Gruß Ulle
cane Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Wenn Betriebssystem WinXP: WLAN-Manager deinstallieren und die XP-eigenen Funktionen nutzen. Die Herstellertools sind meist Mist und machen oft Probleme... mfg cane
janlutmeh Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Wenn Betriebssystem WinXP: WLAN-Manager deinstallieren und die XP-eigenen Funktionen nutzen. Die Herstellertools sind meist Mist und machen oft Probleme... mfg cane Zu diesem Pauschalurteil hab ich ne ganz andere Meinung. Mit der XP eigenen Verwaltung kann ich auf meinem System WPA-PSK nicht nutzen da die Verwaltung nicht in der Lage ist die Verbindung herzustellen. Die Herstellereigene Software stellt alle Funktionen einwandfrei zur Verfügung und erlaubt mir auch weitergehende Konfigurationen. Hängt wohl eher von der verwendeten Hardware und der Qualität der gelieferten Software ab, also Einzelfallabhängig und immer vorausgesetzt der Nutzer hat keine Fehler in der Konfiguration.
LaDragonfly Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Zu diesem Pauschalurteil hab ich ne ganz andere Meinung. Mit der XP eigenen Verwaltung kann ich auf meinem System WPA-PSK nicht nutzen da die Verwaltung nicht in der Lage ist die Verbindung herzustellen. Die Herstellereigene Software stellt alle Funktionen einwandfrei zur Verfügung und erlaubt mir auch weitergehende Konfigurationen. Hängt wohl eher von der verwendeten Hardware und der Qualität der gelieferten Software ab, also Einzelfallabhängig und immer vorausgesetzt der Nutzer hat keine Fehler in der Konfiguration. Soweit ich weiß gibt es von Microsoft nen Update für WinXP womit es möglich ist WPA zu benutzen. Gruß LaDragonfly
janlutmeh Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Simmt. Funktioniert trotzdem nicht. Probleme gibts vor allem mit dem Kanalwechsel.
cane Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Simmt. Funktioniert trotzdem nicht. Probleme gibts vor allem mit dem Kanalwechsel. Könntest Du das bitte genauer beschreiben... Warum wechseln deine Kanäle? mfg cane
janlutmeh Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Weil ich das will. Sprich wenn ich manuell die Kanäle wechsele.
cane Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Und inwiefern tritt beim manuellen wechseln ein Problem auf? mfg cane
janlutmeh Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Das ich keine Verbindung mehr bekomme. Aber darum geht es auch gar nicht. In bin mit der mitgelieferten Herstellersoftware sehr zufrieden weil sie zuverlässig und umfangreicher arbeitet als die XP Konfiguration. Und die im Moment genutzte ist nicht die einzige die komfortabler und zuverlässiger arbeitet als die XP Konfiguration. Da ich also schon diverse Erfahrungen in diesem Bereich gemacht habe tendiere ich eher zum Einsatz der Hersteller Software. Mir ging es eher um die Pauschalisierung "alle Herstellertools sind schrott", das hat in etwa die selbe Qualität wie "Windoof". Zurück zum Thema. Der Beschreibung nach könnte es sich hier wohl auch um ein Rechte Problem handeln (evtl. Zugriff auf die Registry?), so dass das System nicht in der Lage ist den Key zu speichern.
Gast Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Der Beschreibung nach könnte es sich hier wohl auch um ein Rechte Problem handeln (evtl. Zugriff auf die Registry?), so dass das System nicht in der Lage ist den Key zu speichern.Da würd ich auch drauf tippen. Hast du die CT 23/05? Seite 116f gibt es einen netten Artikel, wie man so störrische Programme dann gezielt mit den Mindestrechten ausstattet. Werkzeuge dafür: Registry Monitor und Filemonitor von Sysinternals.
Hüsi Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 Werkzeuge dafür: Registry Monitor und Filemonitor von Sysinternals. Daran hab ich auch mal gebastelt, weil ich unseren Usern für nen Heimarbeitsplatz mit NetInstall direkt den default WPA-PSK key mitgeben wollte (Boardmittel-WLAN Steuerung). hab mehrmals erfolglos gespyt aber keine Veränderung gefunden bzgl. des Keys. Selbst das komplette einspielen des Spys hat keine Änderung an den WLAN-Einstellungen ergeben...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden