Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Umrechnungsfaktor 1000 oder 1024 (neuer IEC Standard)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich wollte mal fragen wie das in den Prüfungen mit dem Umrechnungsfaktor gehandhabt wird

1GB = 1024MB oder 1000MB?

normalerweise ist es ja von Fall zu Fall unterschiedlich:

z.B. geben Festplattenhersteller die Größe ihrer Festplatten schon immer mit dem Umrechnungsfaktor 1000 an, weil es für sie günstiger ist.

Ansonsten wird Speicherplatz jeglicher Art meistens mit 1024 Umgerechnet.

Bei Datentransferraten wiederrum meistens mit 1000

Es es war also lange Zeit nicht klar definiert ob 1GB = 1024MB oder 1000MB.

Das führte zu viel verwirrung. (z.B. bei der Speicherplatzangabe einer Diskette hier wurde soweit ich weis zum teil mit 1000 und zum Teil mit 1024 umgerechnet, was zu einem völlig unsinnigem Wert führte: 1,44)

Um der Verwirrung ein Ende zu bereiten wurde ein IEC-Standart veröffentlicht der zwischen binärem und dezimalem kilo differenziert:

2^10 > binäres kilo > 1024

10^3 > dezimales kilo > 1000

dementsprechend wurden auch neue Einheiten definiert:

Umrechnungsfaktor 1000: Kilo, Mega, Giga ...

Umrechnungsfaktor 1024: KiBi, MiBi, Gibi ...

demnach müsste man, wenn man 1KB im sinne von 1024 Byte meint, 1KibiByte (1KiB) schreiben.

http://www.iec.ch/zone/si/si_bytes.htm

http://www.sengpielaudio.com/RechnerBits.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Kilobyte

Dies hat sich in der Praxis allerdings noch nicht wirklich durchgesetzt.

Wie also wird es in den IHK-Prüfungen gehandhabt?

Kann ich davon ausgehen, dass man sich da nach dem Standart richtet und kibi mibi oder gibi hinschreibt wenn 1024 gemeint ist?

soll ich alles was nicht nach der neuen notation geschrieben ist einfach mit 1000 umrechnen?

Was meint ihr?

Gruß

Also bisher wurde glaube ich beides als richtig anerkannt. Und zwar genau aus dem Grund, dass es zwar einen Standard gibt, der sich jedoch nicht wirklich durchzusetzen scheint bisher, und somit mit Megabyte mal 10^3 Kilobyte und mal 2^10 Kibibyte gemeint ist.

Bei Multiple-Choise-Fragen kann man das ja normalerweise auch aus der Lösung erkennen, was gemeint ist, da die Lösungen meist Zehnerpotenzen auseinander liegen oder aber andere führende Zahlen vorne haben. Falls es ausformuliert werden soll, schreib halt einfach einen Kommentar dazu, dass unklar war mit welchem Umrechnungsfaktor zu rechnen ist und welchen man dann letztendlich benutzt hat.

Ich rechne immer mit 1024, dass sollte immer noch anerkannt werden.

Zumindest haben die uns das so in der Schule beigebracht.

Noodle

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.