Dr. Freak Geschrieben 6. November 2005 Geschrieben 6. November 2005 Hallo, ich habe per SSH von einem Windows Rechner Zugriff auf einen Linux Rechner (SuSE 9.3). So weit, so gut. Ich möchte jedoch, dass wenn ich eine OpenOffice Datei auf dem Linux-Rechner per SSH Verbindung öffne, mein OpenOffice auf dem Wuindows-Rechner gestartet wird und nicht das OpenOffice auf dem Linux-Rechner. Das gleiche gilt für z.B. PDF-Dateien. Wie kann man obiges per SSH realisieren? Auf Antwort hoffend, Dr. Freak
Wurstwasser Geschrieben 6. November 2005 Geschrieben 6. November 2005 streng nach dem motto geht nicht gibts nicht, geht schwer gibts schon.......würd ich sagen irgendwie gehts bestimmt. welchen ssh client benutzt du denn? das was mich an der idee stört, wäre ja, das der ssh client dem server erlauben müsste code auf dem client auszuführen........das wär eher riskant......
dr.disk Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Dann brauchst Du ja eigentlich auch keine Terminalsitzung sondern eher den 'Datei-Modus'. Nimm doch anstelle von einem SSH Terminal ein SCP-Programm wie z.B. WinSCP (http://winscp.net/eng/docs/lang:de). Dann klappt's auch mit den öffnen von entfernten Dateien in lokalen Anwendungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden