Lloyd Christmas Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Hallo, wie kann man denn eine Notebook-Platte auf Viren überprüfen, die nicht mehr bootet? Für die Platte gibt es leider kein HDD-Analyse-Tool... Brauche bis morgen etwas, weil ich beim Kunden sein Notebook auf Viren überprüfen muss...bitte... brauche unbedingt Hilfe!!! Gruß Euer Lloyd
Gast Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Boot-CDs? Knoppix? Bart PE in der c't-Edition? In beiden Versionen sind Virenscanner integriert.
volker81 Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Sollte das Notebook kein CD-ROM haben (manche Vaio's zB) würde ich raten, die Platte auszubauen, in ein entsprechendes USB-Gehäuse zu hängen und am PC zu testen.
Lloyd Christmas Geschrieben 7. November 2005 Autor Geschrieben 7. November 2005 Habe leider kein USB Gehäuse dafür... Eine Knoppix CD habe ich hier auch nicht.
Gast Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Eine Knoppix CD habe ich hier auch nicht. Ein Vorteil der von mir genannten Tools ist, dass sie im freien Download verfügbar sind bzw. die c't Bart PE liegt der aktuellen Ausgabe der c't bei.
Lloyd Christmas Geschrieben 7. November 2005 Autor Geschrieben 7. November 2005 Hmm... mal sehen ob ich das zeitlich hinkriege. Aber danke für die Info's. Findet das Virentool von Knoppix auch Viren im MBR???
Lloyd Christmas Geschrieben 7. November 2005 Autor Geschrieben 7. November 2005 Und kann ich diese CD auch ohne Diskettenlaufwerk erstellen??? Habe nämlich keins im Notebook und auch keine Disketten.... Ist das in der neuen CT vielleicht fertig konfiguriert???
Gast Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Ist das in der neuen CT vielleicht fertig konfiguriert???Nein, ist es nicht. Bart PE besteht aus einem Installer, du brauchst dann ein geslippstreamtes Windows XP SP 2 Installationsverzeichnis von der CD (den i386-Ordner) und dann geht das los. Virenscanner, Tools en masse: Eine der besten Toolsammlungen seit langem.
volker81 Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 ... du brauchst dann ein geslippstreamtes Windows XP SP 2 Installationsverzeichnis... Hässliche Anglizismen ;-) Was heißt "geslipstreamt" denn in klarem Deutsch?
Gast Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Was heißt "geslipstreamt" denn in klarem Deutsch?Slipstreaming ist die Technologie, in eine XP-Installations-CD die Servicepacks zu integrieren, so dass bei einer Neuinstallation das entsprechende Servicepack bzw. die gewünschten Hotfixe gleich integriert sind.
allesweg Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 Chief: das der ct beiliegende Knopcillin ist doch schon komplett fertig dachte ich? Also booten, via Inet Virendefinitionen aktualisieren und loslegen?
Gast Geschrieben 7. November 2005 Geschrieben 7. November 2005 @ Allesweg: Ich rede von Bart PE, nicht von Knoppix. Bart PE ist ein von CD laufendes XP.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden