sad_dragon Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Hi leute, ein neues Problem: Ich würde gerne von einem C Programm aus über die ODBC Schnittstelle auf eine Datenbank( z.B.Access) zugreifen und daten schreiben bzw. auslesen. Kann allerdings nirgends Online-Hilfe oder so was finden. Vielleicht kann mir jemand da selbst was erklären oder hat jemand einen Link auf ne Seite wo so was erklärt wird. Danke schon mal im vorraus. mfg dragon
Klotzkopp Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Mit Standard-C ist das nicht möglich. Möglicherweise bringt aber deine Entwicklungsumgebung fertige Funktionen für den ODBC-Zugriff mit. Was benutzt du denn?
sad_dragon Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 MS Visual C++ 6 und ja es is über die entwicklungsumgebung möglich, allerdings hab ich schon mal ein Programm von Kollegen gesehen, die das ganze auch so geschafft haben. glaub ich zumindest. mfg dragon
bigpoint Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Ich würde gerne von einem C Programm aus über die ODBC Schnittstelle auf eine Datenbank( z.B.Access) Redest du wirklich über C oder doch vielleicht C++ und vielleicht sogar MFC:eek
Klotzkopp Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Schade, dass es C sein muss, und nicht C++, sonst könntest du die fertigen Klassen der MFC benutzen. Hier findest du alles über die Verwendung von ODBC: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/odbc/htm/odbcabout_this_manual.asp
sad_dragon Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 Naja, möglich dass es auch C/C++ war. MFC weis ich nicht. @Klotzkopp: auf deutsch wäre es nicht schlecht, aber dann muss ich mich halt auf englisch durchkauen.
Klotzkopp Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Naja, möglich dass es auch C/C++ war. MFC weis ich nicht.Das solltest du klären. Damit könntest du dir sehr viel Arbeit ersparen. @Klotzkopp: auf deutsch wäre es nicht schlecht, aber dann muss ich mich halt auf englisch durchkauen.Es gibt nur einen sehr geringen Teil der MSDN Library auf Deutsch. Gewöhne dich lieber früh daran
medi Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 warum nutzt du odbc? ole db ist doch schneller und vor allem die aktuellere technik.
Shark21 Geschrieben 17. November 2005 Geschrieben 17. November 2005 Habe dasselbe auch gemacht mit VS C++ 6.0. Mit ODBC lässt es sich eigentlich ganz einfach realisieren. Einfach eine MFC SDI-Anwendung erstellen, da kann man bereits die Tabelle auswählen. In meinem Fall waren es mehrere Tabellen, dazu musste ich nur eine neue CRecordset und CRecordset-View(?) erstellen und die Tabelle auswählen. Navigation durch die Datensätze ist auch kein großes Problem. Viele Grüße:) P.S. die MSDN ist immer sehr hilfreich, man muss sich nur daran gewöhnen
hubibi Geschrieben 18. November 2005 Geschrieben 18. November 2005 oh man der der kleine daniel hat doch keinen plan was mfc ist ;-) ich denke mal schon das es mfc sein darf, wenn erst schon visual c++ verwendet!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden