Reality Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Hallo, meine Aufgabe ist kurz gesagt folgende: Ich soll ein XML-File über Perl auslesen und einzelne Parameter in ein RTF-File eintragen. Um so ein XML-File einzulesen gibt es ja einige Möglichkeiten, das habe ich mittlerweile verstanden, aber wie kann ich dann einzelne Dinge dort herauslesen? Bitte helft mir, häng voll fest... Mfg, Reality
McMaiers Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 use XML::Simple; my $ua = LWP::UserAgent->new; $xml = XMLin($resp->content); $xml->{'ITEM'};
Reality Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 Und was macht das ganze dann? Könntest du mir das bitte erklären, denn da ich noch blutiger Anfänger bin, brauch ich glaub ich alles für blöde, ich versteh das ganze nicht so ganz...
Reality Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 Also, so wie verstehe ist dieses Modul dafür da, um Web-Requests zu senden, aber das brauche ich nicht... Oder versteh ich da was falsch?
Sigi Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Nö es holt isch mit dem request die xml file und erstellst so ein xml simple object.
Reality Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 und wie kann ich dann aus diesem xml simple object die inhalte wieder herauslesen?
cicero610y Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Hallo! und wie kann ich dann aus diesem xml simple object die inhalte wieder herauslesen? Warum auch immer da das LWP::UserAgent auftaucht - das ist eigentlich überflüssig und Du brauchst das nicht. Der entscheidende Teil ist das mit dem XML::Simple. my $xml=XML::Simple->new(); # xml-Objekt my $data=$xml->XMLin('/pfad/zur/datei',ForceArray=>1,KeyAttr=>[]) || die $!; # Struktur aus Datei foreach my $item (@{$data->{'item'}}){ # Jedes Item mit Namen 'item' durchgehen print $item."\n"; # und ausgeben } Lies Dir aber unbedingt die Dokumentation zu XML::Simple durch! Das geht sonst tierisch daneben. Mit: perldoc XML::Simple kommst Du an die Doku. Als Tipp: Benutze Data:: Dumper (blöde Smileys) um Dir die Struktur von $data anzusehen, da kommt je nach Option von XMLin() unerwartetes heraus. Viel Spaß! Florian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden