ascom Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Könnt ihr bitte dem dummen erklären.. Sind eMule und die anderen Share-Software legal? Darf das auf einem Rechner installiert sein? Was darf man sharen? usw. Danke im Voraus
Guybrush Threepwood Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Ich wüßte keinen plausiblen Grund warum nicht. Im Prinzip darfst du alles mit anderen austauschen was nicht unter Lizenz oder Urheberrecht fällt.
ascom Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 Ein Bekannter von mir wohnt in Kiel er hat auch mit eMule oder ähn. gezogen. Ge'share't waren nur die Distris von Debian und Yellow Dog. Allerdings kam die Polizei und hat den Rechner beschlagnahmt. Nach 2 Wochen hat er den Rechner wieder bekommen. Die polismens habe sich entschuldigt und wars das... Die Situation fand ich genau wie mein Bekannter sehr komisch. Deswegen kam auch dieser Thread
Guybrush Threepwood Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Hatten sie denn einen Durchsuchungsbefehl? Bzw. hätte ich mal nachgeforscht wie sie auf mich kommen und dann ob das überhaupt rechtens war. Höchstwahrscheinlich hat dann der ISP die Daten rausgegeben und ich bin mir gerade nicht sicher ob er das überhaupt darf...
Widharcal Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Doch das darf / muss der ISP, wenn ein gerichtlicher Beschluss vorliegt und Verdacht auf illegale Aktivitäten. Also das is zumindest mal das was ich weiß.
Amstelchen Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Ein Bekannter von mir wohnt in Kiel er hat auch mit eMule oder ähn. gezogen. Ge'share't waren nur die Distris von Debian und Yellow Dog. Allerdings kam die Polizei und hat den Rechner beschlagnahmt. Nach 2 Wochen hat er den Rechner wieder bekommen. Die polismens habe sich entschuldigt und wars das... dann frag deinen bekannten vielleicht mal, worauf die anzeige lautet. die polizei "kommt" nicht so einfach zu irgendjemand nachhause und nimmt privates eigentum mit. da muss schon ein konkreter verdacht vorliegen. ich glaube auch kaum, dass die polizei anläutet, sich für so etwas entschuldigt und wieder geht - wenn, dann wird eine offizielle anzeige bei der zuständigen polizeibehörde wieder zurückgezogen oder die staatsanwaltschaft (im falle einer strafrechtlichen anklage) schickt einen brief. alles andere wäre seitens der behörden verfassungswidrig. s'Amstel
Guybrush Threepwood Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Ich hab dazu gerade die folgenden beiden Links gefunden: http://board.gulli.com/thread/369218-werdet-aktiv---praezedenzurteil-zur-datenherausgabe/ http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=556421 Wie gesagt man muss halt erstmal genau nachforschen wie das überhaupt zu Stande kam. @Amstelchen sehe ich auch so
ascom Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 das kann ich nicht sagen..k.A. das war glaube ich drei oder 4 jahre her Dieser Bekannte wohte in einer WG und hatte eine Standleitung von der Uni. Vielleicht deswegen?
geloescht_JesterDay Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Doch das darf / muss der ISP, wenn ein gerichtlicher Beschluss vorliegt und Verdacht auf illegale Aktivitäten. Also das is zumindest mal das was ich weiß. Nicht so schnell... der ISP darf erstmal deine Daten (also die zugewiesene IP-Adresse, so sie denn dynamisch ist) nur solange speichern, wie sie zu Abrechnungszwecken gebraucht werden. Bei einer Flatrate heisst das: Er darf sie gar nicht speichern. Aus dem Grund stand T-Online schonmal vor Gericht und hat verloren: Das Amtsgericht Darmstadt hat die Praxis der Speicherung von IP-Adressen bei T-Online für rechtswidrig erklärt. Dass T-Online die Verbindungsdaten von Kunden, denen bei der Einwahl ins Internet über den Provider eine dynamische IP-Adresse zugewiesen wird, bis 80 Tage nach Rechnungsstellung speichert, widerspreche geltenden Datenschutzbestimmungen, entschied das Gericht. Es bezog sich nach Angaben des Klägers in seiner Entscheidung auf § 6 Abs. 1 Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG).
nroz Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Ist das wieder so eine: Ein Bekannter von einem Bekannten hat erzählt das von seiner Schwester der Bekannte... Geschichte? Denn das mal eben so die Polizei bei einem vorbeikommt ist sehr unglaubwürdig.
ascom Geschrieben 10. November 2005 Autor Geschrieben 10. November 2005 Ist das wieder so eine: Ein Bekannter von einem Bekannten hat erzählt das von seiner Schwester der Bekannte... Geschichte? genau so ist es
Benzol Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Außerdem wird normalerweise ein beschlagnahmter PC nicht wieder her gegeben. Denn er ist ein Beweisstück. Du bekommst ja auch nicht dein Küchenmesser wieder wenn sich raus gestellt hat, dass du doch niemanden damit umgebracht hast.
Guybrush Threepwood Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Außerdem wird normalerweise ein beschlagnahmter PC nicht wieder her gegeben. Denn er ist ein Beweisstück. Du bekommst ja auch nicht dein Küchenmesser wieder wenn sich raus gestellt hat, dass du doch niemanden damit umgebracht hast. bitte was? na klar würde ich den wiederhaben wollen
Manitu71 Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 das ist nicht richtig. Sollte sich beweisen, das ein Irrtum vorliegt, kriegt in jedem fall derjenige seinen Gegenstand wieder. Egal ob PC oder Messer.
Benzol Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 das ist nicht richtig. Sollte sich beweisen, das ein Irrtum vorliegt, kriegt in jedem fall derjenige seinen Gegenstand wieder. Egal ob PC oder Messer. Gut, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :bimei Hatte nur mal irgendwo gelesen, dass Leute da teilweise schon über 3 Jahre auf ihre Rechner warten und keine Hoffnung mehr haben die Dinger jemals wieder zu bekommen. Aber wie das halt so ist mit Sachen die man mal gehört hat :floet:
Ragdalfius Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Aber wie das halt so ist mit Sachen die man mal gehört hat :floet: Vom Freund eines Bekannten, der einen Bekannten hat, der jemanden kennt dem das passiert ist? Scherz beiseite, wir haben uns da heute im ITS Unterricht drüber unterhalten und unser Lehrer sagte genau das was Manitu schon gesagt hat. Wenn du für unschuldig befunden wirst, bekommst du das/die Beweisstücke wieder, also evtl. auch deine Axt (das Beispiel unseres Lehrers )
Guybrush Threepwood Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Aber eigentlich wäre das doch *die* Möglichkeit um das Steuerloch zu stopfen
Ragdalfius Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Das wiederum meinte mein Lehrer auch, dass beschlagnahmtes Gut ins "Eigentum" der Polizei übergeht (so es denn zu einer Verurteilung gekommen ist). Also hätte die Polizei fast immer die neusten Pcs unter ihren Schreibtischen stehen. Ich glaube zwar eher nicht dran, aber wer weiß
Manitu71 Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Hatte nur mal irgendwo gelesen, dass Leute da teilweise schon über 3 Jahre auf ihre Rechner warten und keine Hoffnung mehr haben die Dinger jemals wieder zu bekommen. es kann durchaus mal vorkommen, dass das ganze mal paar Monate dauert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden