Zum Inhalt springen

Alternative zu Borland Bilder 5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab jetzt im Rahmen meiner Ausbildung mit der Windowsprogrammierung begonnen. An der Berufsschule nutze ich dafür das Programm Borland Builder 5, welches jedoch recht kostenintensiv ist :(

Kennt jemand von euch eine kostenlose Alternative?

Danke.

Geschrieben

Visual Studio 2005 Express gibt's bei Microsoft gerade kostenlos zum Runterladen. Allerdings sind da MFC und ATL nicht dabei. Für "normale" Windowsprogrammierung reicht's aber auf jeden Fall.

Geschrieben

lol ihr programmiert in der bs auch immer mit so nem borland müll ^^ ich weiß nicht wie ihr damit überhaupt zurechtkommt????

allerdings haben wir den von der schule gebrannt bekommen, musst mal nachfragen die haben wahrscheinlich so schülerlizenzen kostenlos oder so

Geschrieben

Ich kenne die Borland Entwicklungsumgebung nicht, aber dafür die von MS. Für kleine Sachen funktioniert sie ganz gut. Für größere Sachen macht sie einem dagegen viel Freude.

Probiers mal mit Eclipse.

Geschrieben
lol ihr programmiert in der bs auch immer mit so nem borland müll ^^ ich weiß nicht wie ihr damit überhaupt zurechtkommt????

Wenn du keine sachlichen Argumente für oder gegen ein Produkt hast, dann halte dich bitte zurück.

Geschrieben

also ich find es sehr sachlich ,... da ich 1. eine themenbezogene antwort gegeben habe sowie 2. der compiler von dem ding einfach nicht wirklich so schnell funktioniert, der debugger andauernd abstürzt und noch so kleinigkeiten ,...aber sonst ...

Geschrieben
also ich find es sehr sachlich
Wenn du eine Software einfach nur als "Müll" bezeichnest, ist das nicht sachlich. Schön, wenn du persönliche Erfahrungen nachreichst, aber dadurch ändert sich nichts an der Unsachlichkeit deines vorhergehenden Beitrags.

Weitere Diskussionen darüber nur per PN.

Geschrieben

Naja es kommt drauf an was ihr mit dem Borland Builder gemacht hat. Habt ihr mit der Grafischen Oberfläche gearbeitet wo man sich die Formulare zusammenklickt?

Wenn ja wird es dazu keine alternative geben, weil das etwas Borland eigenes ist.

Wenn ihr ohne das gearbeitet habt dann kannst du im Prinzip erstmal jeden beliebigen Compiler nehmen den es für Windows gibt. Allerdings gibt es auch da ein paar Borland eigenheiten die du bei anderen Compilern nicht finden wirst.

Geschrieben

Hallo,

hab mir jetzt wx-devcpp runtergeladen und werd es gleich mal ausprobieren.

Danke nochmal für eure Tipps.

ihr programmiert in der bs auch immer mit so nem borland müll ^^ ich weiß nicht wie ihr damit überhaupt zurechtkommt????

Ich finde den Builder eigentlich ganz gut.

Naja es kommt drauf an was ihr mit dem Borland Builder gemacht hat. Habt ihr mit der Grafischen Oberfläche gearbeitet wo man sich die Formulare zusammenklickt?

Ja, wir basteln Formulare zusammen. Momentan sollen wir einen Taschenrechner erstellen.

Wenn ja wird es dazu keine alternative geben, weil das etwas Borland eigenes ist.

Hm, versteh ich nicht ganz. Unter Linux gibt es z.B. ein Programm, mit dem man auch solche Formulare erstellen kann. Weiß leider nicht mehr, wie das hieß. Aber es war jedenfalls dem Builder sehr ähnlich, wenn man von der umständlichen Compilierung mal absieht.

Geschrieben
der debugger andauernd abstürzt und noch so kleinigkeiten ,...aber sonst ...

Ich habe mit BCB5 sowie BCB5 gearbeitet und habe dieses Problem nicht ein einziges Mal gehabt. Da musst du etwas falsch gemacht haben.

Wie Klotzkopp schon sagt, hol dir das MS Visual C++ Express 2005. Das ist ähnlich wie der Borland Builder, nur das es statt der VCL eben das .NET Framework nutzt.

Geschrieben
Ich habe mit BCB5 sowie BCB5 gearbeitet und habe dieses Problem nicht ein einziges Mal gehabt. Da musst du etwas falsch gemacht haben.

BCB5 sowie BCB5? Aha.

Ich war mit dem Borland Builder in unserer Schule auch nicht zufrieden. Abgesehen von unserem Lehrer war niemand so richtig damit zufrieden.

Hab mir dann lieber ein Freewaretool runtergeladen und installiert. Das war DevC++.

Geschrieben

Sollte BCB5 sowie BCB6 heißen.

Warum warst du denn nicht zufrieden? Ein paar Gründe wären da schon ganz nett. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen das Dev-C++ eine echte Alternative zum BCB mit seinen RAD-Tools darstellt.

Geschrieben

Naja ich würde sagen es ist halt immer Geschmackssache. Ich konnte den Borland Builder auch nie leiden, aber hauptsächlich weil ich dieses Entwicklungssystem das nur aus Formulardesignern besteht nicht sonderlich mag.

Ich glaube die normale Borland C++ IDE fand ich ganz in Ordnung, wenn auch nicht so gut wie Visual C++.

Der Dev C++ ist halt nur was ganz kleines, hab ihn mir mal angeguckt und wieder runtergeschmissen. Für Anfänger die nur ein paar kleine Konsolenanwendungen schreiben wollen ister er IMHO OK, für mehr aber auch nicht zu gebrauchen, da er sehr große Probleme hat die Windows API zu verwenden...

Geschrieben

Hallo,

da die Berufsschule auf den Builder 6 umgestellt hat, bekommen wir jetzt den Builder 5 kostenlos für zu hause.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...