matrose Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Hallo, ich habe eine Frage. Wenn man allgemein Themen liest oder Stellenanzeigen, dann ist immer die IP-Netzwerken die Rede. Da kratze ich mich doch wirdklich am kopf und frage mich was es sonst noch für Netzwerke geben soll? Oder ist damit zum Beispel als anderes Netzwerk Fibre Channel gemeint?
janlutmeh Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Auch wenn andere Systeme es unterstützen oder umsteigen heisst das nicht das TCP/IP das einzige mögliche Netzwerk ist. Mir fallen spontan noch TokenRing, AppleTalk und IPX/SPX Netze ein. Des weiteren gibt es ja auch noch Weitverkehrsnetze wie ATM, was sicherlich bei grösseren Dienstleistern oder Providern interessant ist.
carstenj Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Hallo, um mal klugzu******en: TokenRing ist keine Alternative für TCP/IP, sondern eher für Ethernet, da es sich um ein Layer 2 Protokoll handelt.
janlutmeh Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Schon richtig, aber wenn du TokenRing Netze hast brauchst Du keinen Spezialisten für IP basierte Netze,oder? Und darauf zielte ja die Frage ab, also aufzeigen von alternativen Technologien um darzustellen das die schöne bunte Netzwerkwelt nicht nur aus IP-basierten Netzen besteht, und keine Dissertation.
carstenj Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Hallo, Schon richtig, aber wenn du TokenRing Netze hast brauchst Du keinen Spezialisten für IP basierte Netze,oder? Wieso das denn nicht? Du benutzt auf Layer 2 Ethernet und/oder TokenRing. IP ist ein Layer darüber. Wenn du also IP Netze einrichtest, musst du berücksichtigen, dass sowohl Ethernet als auch TokenRing im Einsatz sein kann, wenns auch veraltet ist. alternativen Technologien Ja, aber TokenRing (Layer 2) ist keine Alternative zu TCP/IP (Layer 3), sondern bietet nur seine Dienste an.
cane Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Ja, aber TokenRing (Layer 2) ist keine Alternative zu TCP/IP (Layer 3), sondern bietet nur seine Dienste an. Okay, dann will ich auch mal "klugreden": TCP/IP ist (gehen wir vom IMHO schwachsinnigen OSI-Referenzmodell aus) nicht Layer 3 sondern: IP = Layer 3 TCP = Layer 4 mfg cane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden