Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Programm starten beim Herrunterfahren.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, hatte gerade einen Einfall..

Ich möchte ein Programm starten beim runterfahren des PCs.

Also nachdem der Benutzer (Benutzerdefinierte Eintellungen werden gespeichert...) abgemeldet ist.

Dann soll das runterfahren angehalten werden, mein Programm gestartet und dannach soll der PC aus gehen.

Geht das überhaupt?

Grüße,

Filou

Dann soll das runterfahren angehalten werden, mein Programm gestartet und dannach soll der PC aus gehen.

Wo zu brauchst du denn so was überhaupt ?

Geht das überhaupt?

Du weist nichts ist unmöglich :D

Wo zu brauchst du denn so was überhaupt ?

Es soll vorm Ausschalten noch Dateien aus einem Veranstaltungsprogramm an den Server schicken. Und das mögliochst dann, wenn keiner mehr was am PC machen kann. Und da das ganze über DSL einige Zeit dauert, macht das nix wenn es kopier wenn der Benutzer sowieso heim geht und der PC sich abschaltet wenn er fertig ist.

wenn du noch in deiner ausbildung bis, dann schau mal dass du das irgendwie hin bekommst mit dem programmstart nach dem abmelden. dann kannst du dass bestimmt n abschlussprojekt damit machen!?!?!

Also nachdem der Benutzer (Benutzerdefinierte Eintellungen werden gespeichert...) abgemeldet ist.

dann ist das nur als lokaler windows-systemdienst oder logon/logoff-script möglich.

Dann soll das runterfahren angehalten werden, mein Programm gestartet und dannach soll der PC aus gehen.

dann ist aber anzumerkenderweise keine user-interaktion mehr möglich. bei allenfalls vorkommenden fehlen kannst du nur in ein logfile schreiben, aber keine dialoge aufpoppen lassen.

machbar ist aber so ziemlich alles, fragt sich nur, wie sinnhaft es ist :)

s'Amstel

dann ist das nur als lokaler windows-systemdienst oder logon/logoff-script möglich.

dann ist aber anzumerkenderweise keine user-interaktion mehr möglich. bei allenfalls vorkommenden fehlen kannst du nur in ein logfile schreiben, aber keine dialoge aufpoppen lassen.

machbar ist aber so ziemlich alles, fragt sich nur, wie sinnhaft es ist :)

s'Amstel

Also genau das ist es was ich will. Es soll auch keine Benachrichtigungen kommen. Es soll halt ca 200 MB übers VPN kopieren. Wird wohl ne Stunde dauern. Und wenn ein Fehler auftritt, dann kann es ja beim Nächsten Start des PCs benachrichtigen.

Es wartet ja auch keiner 1 Stunde bis das feritg is. Es soll kopiern und sich dann ausschalten.

Auf dem Bildschirm braucht nur zu stehen, "Bitte warten, Dateien werden kopiert... Der PC schaltet sich nach abschluss von selbst aus."

Wie mache ich das denn als Systemdienst und dass der dann auch gestartet wird?

PS: Ich bin nicht mehr in der Ausbildung aber mein Abschlussprojekt war auch net schlecht ;)

ist der rechner in einer domäne? wenn ja, dann schreib ein vbs und weise es als logoff-script dem rechner zu - systemdienst ist da wohl zu umfangreich bzw. überdimensioniert und scheinbar auch nicht nötig.


Dim objMyDocs

Set objMyDocs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

If (objMyDocs.FolderExists("C:\Documents and Settings\blafoo\My

Documents")) Then

objMyDocs.CopyFolder "C:\Documents and Settings\blafoo\My

Documents", "\\Server1\Users\%username%"

Else

WScript.Echo("Folder does not exist")

End if

s'Amstel

ist der rechner in einer domäne? wenn ja, dann schreib ein vbs und weise es als logoff-script dem rechner zu - systemdienst ist da wohl zu umfangreich bzw. überdimensioniert und scheinbar auch nicht nötig.


Dim objMyDocs

Set objMyDocs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

If (objMyDocs.FolderExists("C:\Documents and Settings\blafoo\My

Documents")) Then

objMyDocs.CopyFolder "C:\Documents and Settings\blafoo\My

Documents", "\\Server1\Users\%username%"

Else

WScript.Echo("Folder does not exist")

End if

s'Amstel

Nein, die PCs auf denen es laufen soll, sind in den Ausenstellen im ganz Rheinland-Pfalz verteilt. Da haben wir keine Domänencontroller. Die Workstations sollen dann diese Daten zur Zentralen Verwaltung nach Speyer kopieren. Und ich kann kein Basic. Nur C++.

ABER:

Eine Andere Lösung wäre, dass der PC nicht mehr über "Start" -> "Ausschalten" herrunter gefahren wird, sonden dass mein Programm gestartet wird. Es müsste dann den Prozess "Explorer.exe" beenden damit keiner mehr was machen kann am pc. Dann die Daten sichern und dann einfach "shutdown -s" ausführen.

Das währe aber die unschönere Lösung...

PS: Natürlich komprimiere ich Die dateien vorher mit winrar bevor ich sie übers Netz schicke.

Es wartet ja auch keiner 1 Stunde bis das feritg is. Es soll kopiern und sich dann ausschalten.

1h wird ein (vernünftig konfiguriertes) OS beim Herunterfahren nicht auf ein Programm warten, sondern es zwangsweise beenden. Du solltest Dein Problem anders lösen.

1h wird ein (vernünftig konfiguriertes) OS beim Herunterfahren nicht auf ein Programm warten, sondern es zwangsweise beenden. Du solltest Dein Problem anders lösen.

Wie kommst darauf und was bitte ist in deinen Augen "vernuenftig konfiguriert"?

Es waer schoen, wenn du dich da etwas genauer ausdruecken wuerdest.

Goos

Die Automatische Updatefunktion von Windows XP macht das doch auch.

Da werden die Updates downgeloadtet und beim runterfahren des PCs installiert...

Die Automatische Updatefunktion von Windows XP macht das doch auch.

Da werden die Updates downgeloadtet und beim runterfahren des PCs installiert...

wäre mir neu. ich dachte eigentlich immer, es wäre genau umgekehrt. dass zuerst

die updates installiert werden und optional dann das system heruntergefahren wird.

s'Amstel

wäre mir neu. ich dachte eigentlich immer, es wäre genau umgekehrt. dass zuerst

die updates installiert werden und optional dann das system heruntergefahren wird.

s'Amstel

Nein, du kannst einstellen, dass sie nur runtergelanden werden und manuell installiert.

entweder du installierst sie dann gleich oder du fährst den pc irgendwann runter, dann werden sie installiert bevor der pc ausgeht.

Nein, du kannst einstellen, dass sie nur runtergelanden werden und manuell installiert.

entweder du installierst sie dann gleich oder du fährst den pc irgendwann runter, dann werden sie installiert bevor der pc ausgeht.

Diese Option ist nur in Microsoft Windows XP Service Pack 2 (SP2) und auch nur dann verfügbar, wenn wichtiges Update zwar gedownloadet, jedoch noch nicht installiert wurden.

Runtergeladen müssen sie also schon sein. Ich denke aber, dass auch das passiert, bevor der Benutzer abgemeldet wird.

Wie kommst darauf und was bitte ist in deinen Augen "vernuenftig konfiguriert"?

Es waer schoen, wenn du dich da etwas genauer ausdruecken wuerdest.

Siehe Antwort von Klotzkopp. Ein OS sollte nicht reagierende Programme beim Herunterfahren notfalls zwangsweise beenden.

Siehe Antwort von Klotzkopp. Ein OS sollte nicht reagierende Programme beim Herunterfahren notfalls zwangsweise beenden.

Das hat aber in dem Fall nix mit "vernuenftig konfiguriert" ...sind schliesslich die Standardeinstellungen.

Der Schluessel fuer normale Anwendungen ist dann uebrigens HKCU\Control Panel\Desktop\WaitToKillAppTimeout obwohl ich dazu sagen muss, dass man auch diese Funktionalitaet mit seiner Anwendung aufhalten kann. (So zumindest meine Erfahrung :) ) ...soviel dann also zum notfalls zwangsweise beenden.

Goos

Das hat aber in dem Fall nix mit "vernuenftig konfiguriert" ...sind schliesslich die Standardeinstellungen.

Oh doch hat das mit vernünftigen Einstellungen zu tun, denn es ist nicht ohne Grund der Default. (Du kannst übrigens davon ausgehen, dass die Defaults zumeist vernünftig gewählt sind.) Natürlich kannst Du Dein System auch gerne in meinen Augen unvernünftig einstellen (bzw. sonstwas unternehmen, damit es ein Programm nicht beendet), und den Programmen so 2h zum Beenden einräumen...

Ok, wenn du die Vorkonfiguration meinst, dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet :)

...dummerweise bringt diese Voreinstellung aber nicht zwingend den gewuenschten Effekt.

(...obwohl ich natuerlich auch der Meinung bin, dass man keine Software schreiben sollte, die ein System am ordnungsgemaessen Herunterfahren hindert)

Goos

(...obwohl ich natuerlich auch der Meinung bin, dass man keine Software schreiben sollte, die ein System am ordnungsgemaessen Herunterfahren hindert)

Dann sind wir ja einer Meinung. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.