Atlantis Geschrieben 10. Dezember 2001 Geschrieben 10. Dezember 2001 Hallo, wollte fragen, ob jemand weiss, wie ich bei einer Access datenbank eine begriff in ein suchfeld eingebe und er mir dann alle datensätze oder in ein feld wo diese begriff vorkommt aufzeigt??? Ich bedanke mich schon mal in voraus für eure antworten. Viele Grüße Atlantis
arrayhunter Geschrieben 10. Dezember 2001 Geschrieben 10. Dezember 2001 wenn du das ganze über abfrage lösen willst, kannst du einfach einen suchfeld erzeugen aus bspw: [feld1] & " " & [feld2] & ...3 in dem kriterium setzt du nun wie "*" & [suchbegriff eingeben] & "*" ein. nun kannst du in dem ergebnisstring bequem worte oder fragmente suchen. solltest du mehrere suchbegriffe benötigen, dann müsstest du das dingen per UND/ODER duplizieren.
Atlantis Geschrieben 10. Dezember 2001 Autor Geschrieben 10. Dezember 2001 Bin noch absoluter anfänger in den gebiet, habe ein formular erstellt, da habe ich ein feld eingbunden, wo ich ein begriff eingebe, habe dann ein button erstellt, das die begriff in ein bestimmte feld sucht, aber ist es möglich, bei ein formular das alle datensätze die positive ergebnis haben in eine fomular oder usw. aufzuzeigen? anstatt wie es mit der funktion suchen alles einzeln durch geht? und wenn es geht? wie mache ich das am besten?
arrayhunter Geschrieben 10. Dezember 2001 Geschrieben 10. Dezember 2001 am einfachsten geht es so: Erstell Dir einfach ein Kombi - / oder Listenfeld mit dem ... ... Assistenten. Wähle einfach "Einen Datensatz auf Bases des ... gewählten Wertes suchen!"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden