Nobse Geschrieben 26. September 2001 Geschrieben 26. September 2001 Hi, weiß jemand von Euch wie sich eine einfache Textdatei (Extension irgendwas) als Datenbank nutzen lässt? Koppelung wäre z.B. über Class File, FileWriter und BufferedWriter möglich. Aber wie funzt dann die Suchfunktion nach einem String (dem Datensatz) innerhalb der TextDatei?
BigMac Geschrieben 26. September 2001 Geschrieben 26. September 2001 Immer Zeilenweise (Datensatz für Datensatz) das Textfile durchgehen und die aktuelle Zeile nach dem gewünschtem String durchsuchen.
Nobse Geschrieben 26. September 2001 Autor Geschrieben 26. September 2001 mmh und das klappt so? Mal probieren, thx :-)
Spike Geschrieben 26. September 2001 Geschrieben 26. September 2001 Du musst dir halt vorher Gedanken über die Struktur der "Datenbank" machen, eine feste Spaltenanzahl wäre von Vorteil. Wie oben schon gesagt schreibst du die Daten Zeilenweise weg und kannst so auch nach einer bestimmten Zeile suchen (erste Spalte sollte die eindeutige ID sein). Wie du Spalten erstellst? Finde einen günstigen Spaltentrenner innerhalb der Zeilen, z.B. Chr(5) oder Chr(3), dann schreibst du die Zeilen weg (z.B. Text_Chr(3)_Text_Chr(3) usw) und du kannst du die Zeile, welche ja ein String ist mit bestimmten Stringmanipulationsfunktionen (uff wasn Wort ..) zum auslesen in ein Array schreiben. Z.B. in VB mit array = Split(string,Trennzeichen) <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 26. September 2001 12:51: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Spike ]</font>
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden