Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JTree // Ordnerstruktur aus Explorer übernehmen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @ All!

Ich würd gern mit nem JTree eine Ordnerstruktur meiner Festplatte abbilden...

D.h. bei jedem Start des Porgramms sollte das "ROOT"-Verzeichnis ausgelesen werden und die Unterordner (mit Inhalt) im JTree erscheinen!

Greetz und Danke schonmal!

.:_'$andmaN'_:.

.

Servus,

hört sich gut an, mach einfach.

Oder gabs noch eine Frage?

Als Stichworte auf vermutete Fragen sollte Dir java.io.File und die Methode listRoots() weiterhelfen.

Peter

LOL ... :cool:

Keine Frage! :P

Aber trotzdem DANKE! :)

Ach, stellt euch doch mal nicht so an!

...ihr wisst doch genau was ich meine! :D

Die Antwort von 'kingofbrain' hat mich genau dahin gebracht, wo ich wollte!

...also nochmal vielen Dank!

@ perdi:

Hab das 'How2Use' schon gemacht und da stehts nicht drin!

  • 2 Wochen später...

Hab sowas auch schon mal gemacht. Ist ne nette Übung.

Allerdings habe ich gemerkt das es recht unschön ist wenn du dein gesamtes Dateisystem beim Programmstart Rekursik ausliest. Das kann schonmal 10 Minuten dauern (je nach Festplattenbelegung).

Als schnellere Lösung hat sich ein JustInTime Prnzip erwiesen. D.h. du liest immer nur soweit ein wie der User angezeigt haben will. Das merk kaum jemand (es sei denn der ordner hat sehr viele Dateien).

Allerdings habe ich gemerkt das es recht unschön ist wenn du dein gesamtes Dateisystem beim Programmstart Rekursik ausliest. Das kann schonmal 10 Minuten dauern (je nach Festplattenbelegung).

Als schnellere Lösung hat sich ein JustInTime Prnzip erwiesen. D.h. du liest immer nur soweit ein wie der User angezeigt haben will. Das merk kaum jemand (es sei denn der ordner hat sehr viele Dateien).

Da bietet sich sehr schön an, die Initialisierung in einem eigenen Thread zu starten. Ich habe das ganze vor Urzeiten auchmal implementiert und idealerweise kannst du beim Öffnen von Node n im Hintergrund bereits alle Children für node n+1 laden. So werden Resourcen geschont, aber der User hat trotzdem nicht das Gefühl, dass die Applikation schleift oder langsam ist.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.