Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verbindungskontrolle mit Oracle

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Das Problem:

Ein Client ist über eine Wählverbindung mit unserem Netz verbunden. Die Verbindung wird automatisch aufgebaut, wenn sie benötigt wird (bei Zugriff auf das Netz) und abgebaut, wenn sie nicht mehr benötigt wird.

Auf dem Client läuft ein Programm, das sich beim Start automatisch mit der Datenbank connected und sich wieder disconnected, wenn das Programm geschlossen wird.

Nun muß irgendwie sichergestellt werden, das die Wählverbindung und somit die Datenbankverbindung solange besteht, bis das Programm beendet wird, auch wenn zwischendurch nichts gemacht wird im Programm.

Zur Zeit wird die Wählverbindung abgebaut nach ca. 5 Minuten ohne Netzwerkzugriff und wenn man dann irgenwas im Programm machen will, dann erhält man Datenbankfehler.

Kann man nun im Oracle-Client oder am Server einstellen, das die z.B. alle 3 Minuten irgendwelche Daten austauschen, wenn ein Connect auf die Datenbank durchgeführt wurde?

Somit würde die Wählverbindung solange bestehen, wie das Programm läuft.

Avidus

Hi,

Ich weiss zwar nicht mit was für Programmiersprache du arbeitest, gehe aber davon aus, dass du ADO verwendest!?

Ob das mit Oracel geht, weiss ich nicht, würde das aber an deine Stelle nicht machen, auch falls es funktionieren sollte von Oracel aus.

Du kannst ja ein Timer, in deinem Programm einbauen, der alle 3 Min ein "Tempdatensatz" erzeugt und in der Datenbank speichert! Und jedesmal wo die Verbindung NEU aufgebaut wird, kannst du die Temptabelle komplett löschen. Oder einmal in der Woche, wie auch immer.

So bleibst du Datenbankunabhängig und kannst diese Funktionalität auch unter SQL-Server, Access usw auch genauso nutzen.

Warum muss eigentlich eine permanente Verbindung vorhanden sein zwischen Server und Client? Ich meine damit jetzt nicht die DFÜ-Verbindung sondern den Connection zwischen deine Applikation und DB! Du kannst ja die Verbinung nur dann aufbauen, wenn auch gebraucht wird. Vorausgesetzt du verwendest ADO!?

Gruss

Blear

Das mit dem Timer im Programm hatte ich mir auch schon gedacht, aber mich interessiert jetzt wirklich nur, ob es auch mit Oracle möglich ist.

Das Problem ist, das die Wählverbindung solange bestehen bleiben muß, solange die Application läuft.

Dazu müssen Daten mit dem Netz ausgetauscht werden. Und mit was soll die Application Daten austauschen, wenn nicht mit der DB.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.