cardo Geschrieben 22. November 2005 Geschrieben 22. November 2005 Ich hab soweit alles mit Subnetting, IP-Adressing verstanden. Allerdings hab ich hier eine Aufgabenstellungen, bei der ich nicht ganz sicher bin: Wie viele Bits können maximal aus dem PC-Anteil (Host-Abschnitt) eines Class-B-Netzwerkes für die Netzwerknummer entlehnt werden? ::::::::: Meine Lösung: []=Hostanteil **=Netzwerknummer Gegeben: Class B-Netz: *255.255*.[0.0] Wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe sollen jetzt einfach Teile (gewissen Bits) aus dem Hostanteil für die Netzwerknummer genutzt werden. Ich nehme mal an, dass da nur die Netze selbst gemeint sein können. D.h. es wären 16Bits die "entlehnt" werden können. Stimmt die Lösung 16Bits oder lieg ich da völlig falsch?
Tobe Geschrieben 22. November 2005 Geschrieben 22. November 2005 ich glaub es sind 14Bits.... was war denn ganz genau die Aufgabe?!
cardo Geschrieben 22. November 2005 Autor Geschrieben 22. November 2005 Die ganz genaue Aufgabe steht oben schon So: Wie viele Bits können maximal aus dem PC-Anteil (Host-Abschnitt) eines Class-B-Netzwerkes für die Netzwerknummer entlehnt werden?
Enno Geschrieben 22. November 2005 Geschrieben 22. November 2005 wenn damit gemeint sit, in wieviele Subnetze man ein Class B Netz zerteilen kann: man beötigt mindestens 2Bit um den Hostanteil darstellen zukönnen. alles 0 oder alles 1 ist nicht erlaubt. Also 1 Bit geht nicht 2 Bit = 01 / 10 (00 / 11 nicht erlaubt!!) es stehen in dem Class B Netz 24 Bit zur Verfügung. Also hast du 22 Bit für den Netzwerkteil zur verfügung. Gruß Enno
cardo Geschrieben 23. November 2005 Autor Geschrieben 23. November 2005 wenn damit gemeint sit, in wieviele Subnetze man ein Class B Netz zerteilen kann: man beötigt mindestens 2Bit um den Hostanteil darstellen zukönnen. alles 0 oder alles 1 ist nicht erlaubt. Also 1 Bit geht nicht 2 Bit = 01 / 10 (00 / 11 nicht erlaubt!!) es stehen in dem Class B Netz 24 Bit zur Verfügung. Also hast du 22 Bit für den Netzwerkteil zur verfügung. Gruß Enno Danke, ich hatte die Frage nicht richtig verstanden. 2 Bit stimmt wohl. Das wäre dann 255.255.255.252 = (255.255.255).11111100 _________________________________________________ Aber warum geht das nicht mit 254? Dann hat man eben nur einen Host. D.h. man hat in einem PC, Host, Gateway und Broadcast in einem... Das ist doch auch möglich oder?
dark_file Geschrieben 23. November 2005 Geschrieben 23. November 2005 möglich ist es wird aber aus verwechslungsgründen nicht gemacht bei nem *.254er netz hat man halt nur die netzadresse und die broadcastadresse und versuch die mal nem rechner zu geben... meiner macht es nicht mit 2 Bit = 01 / 10 (00 / 11 nicht erlaubt!!) erlaubt ist es schon wird aber in der praxis nicht gemacht da verwechslungen auftauchen können
cardo Geschrieben 24. November 2005 Autor Geschrieben 24. November 2005 K, Danke an alle... Dann wär die Aufgabe ja komplett gelöst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden