Veröffentlicht 23. November 200519 j Moin! Ich habe seit kurzem nachts einen kleinen cronjob laufen, der am Ende noch mittels "date" Datum und Uhrzeit in eine Datei schreiben soll. (das Zeug das funktioniert habe ich mal weggelassen) #! /bin/bash [...] /bin/date > /root/_zeitstempel Resultat ist allerdings, daß die Datei anscheinend nur ein "touch" erhält, aber das Datum wird nicht reingeschrieben. Die Größe der Datei ist immer 0 Byte und trägt Datum und Uhrzeit vom Skript-Ende. Das Komische ist, finde ich, daß es ohne Probleme funktioniert, wenn ich es zum Test tagsüber ausprobiere. Wo liegt der Fehler? Danke vorab T
23. November 200519 j Hi, alex@w00t:~$ /bin/date > bla.txt alex@w00t:~$ cat bla.txt Wed Nov 23 08:52:03 CET 2005[/PHP] ich kann dein Problem nicht reproduzieren. - xai
23. November 200519 j Moin, mach doch mal eines und lass die Umleitung in die Datei weg, dann siehst du ob generell dein cronjob funktioniert, weil der alles was nach stdout geht in eine Mail verpackt...dann natürlich Mails kontrollieren...
23. November 200519 j Autor dann siehst du ob generell dein cronjob funktioniert, Der tut bis genau zu der Zeile mit dem /bin/date > "eintrag in file""
23. November 200519 j #! /bin/bash [...] /bin/date > /root/_zeitstempel mach es doch anders... du rufst ja ein Skript auf. Lass das Skript das Datum einfach ausgeben und schreib die Ausgaben des Skriptes in eine Datei. Bei mir z.B. so: 0,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55 * * * * /usr/local/bin/getDate.sh >> /var/log/cronlogs/ntp.log 2>> /var/log/cronlogs/ntp.log (der Server läuft in VMWare und geht andauernd falsch, deswegen das ständige aktuallisieren der Zeit) getDate.sh: #!/bin/bash echo echo "***** Start `date`" /etc/init.d/ntpdate restart echo "***** End `date`" 2>> lenkt auch die Fehlerausgabe in die Datei um.
23. November 200519 j Autor Yo, danke erstmal. Ich teste nun mal die beiden letzten Tips. Wenn es was neues gibt, mache ich Meldung. T
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.