Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe hier ein Linux System mit PHP laufen. Das funktioniert auch alles bestens. Aber die Anbindung an die Oracle Datenbank funktioniert nicht. Hat das schon einmal jemand gemacht und kann vielleicht etwas genauer erklären wie das funktioniert?

Der findet nur die Dateien:

Fatal error: Call to undefined function: ora_logon() in

/srv/www/htdocs/ora.php on line 2

Fatal error: Call to undefined function: ocilogon() in /srv/www/htdocs/oci.php on line 2

nicht.

Mit Anleitungen im Netz kann ich leider nichts anfangen da ich absolut kein Programmierer bin.;)

Vielen Dank im voraus

Gruß

Timo

Geschrieben

Das ging ja schnell :)

Kann ich das einfach unter extensions eintragen?

Da stehen ja mehrerer Sachen...

z.B.

extension=mysql.so

extension=snmp.so

usw.....

Gruß

timo

Geschrieben

welche oracle-datenbank, welcher client? das sind wichtige informationen, ohne die die konfiguration schon mal ganz anders ablaufen kann.

geh mal die checkliste durch:

php mit oci unterstützung bwz. instant client unterstützung compiliert?

ist der oracle client korrekt installiert?

tnsnames richtig eingetragen?

tnsping von webserver auf db-server funktioniert?

connect von webserver auf db-server funktioniert?

TNS_ADMIN und APACHEHOME in der umgebung vorhanden?

apache neu gestartet?

s'Amstel

Geschrieben
welche oracle-datenbank, welcher client? das sind wichtige informationen, ohne die die konfiguration schon mal ganz anders ablaufen kann.

Oracle Datenbank 8 auf entfernten Server installiert

Client: Suse 9.2

geh mal die checkliste durch:

php mit oci unterstützung bwz. instant client unterstützung compiliert?

laut yast ist php mit oci installiert

ist der oracle client korrekt installiert?

Braucht man den? Der muss nur von PHP auf Oracle zugreifen können.Irgendwo habe ich gelesen das der InstantClient dann nicht verwendet werden muss. Habe zwar auch schon mal das RPM davon installiert aber der packt nur zwei jar dateien aus die ich nicht installieren kann....

tnsnames richtig eingetragen?

tnsping von webserver auf db-server funktioniert?

connect von webserver auf db-server funktioniert?

Ping etc. funktioniert...falls Du das meinst.....

TNS_ADMIN und APACHEHOME in der umgebung vorhanden?

Apache läuft. PHP auch. Es kann auch drauf zugegriffen werden usw.

TNS_Admin sagt mir leider nichts.

Habe das mit der extension mal ausprobiert. Jetzt sagt er das:

PHP Warning: Unknown(): Unable to load dynamic library '/usr/lib/php/extensions/oci8.so' - libclntsh.so.8.0: cannot open shared object file: No such file or directory in Unknown on line 0

phpinfo()

Die 10.0 habe ich wie gesagt mal als RPM gehabt. der hat mir 2 Jar Dateien und die libclntsh.so.10.0 entpackt. Aber mehr auch nicht.

Danke

Gruß

Timo:)

Geschrieben
Oracle Datenbank 8 auf entfernten Server installiert

Client: Suse 9.2

ich meinte damit vielmehr den oracle-client + version ;) ob das jetzt suse 9 oder suse 6 ist, ist egal.

PHP Warning: Unknown(): Unable to load dynamic library '/usr/lib/php/extensions/oci8.so' - libclntsh.so.8.0: cannot open shared object file: No such file or directory in Unknown on line 0

phpinfo()

Die 10.0 habe ich wie gesagt mal als RPM gehabt. der hat mir 2 Jar Dateien und die libclntsh.so.10.0 entpackt. Aber mehr auch nicht.

die libclntsh.so muss am client in $ORACLE_HOME/lib vorhanden sein. wenn du nur eine libclntsh.so.10.0 hast, dann versuch es mit einem symbolischen link von der libclntsh.so.8.0 auf die libclntsh.so.10.0.

s'Amstel

Geschrieben
ich meinte damit vielmehr den oracle-client + version ;) ob das jetzt suse 9 oder suse 6 ist, ist egal.

die libclntsh.so muss am client in $ORACLE_HOME/lib vorhanden sein. wenn du nur eine libclntsh.so.10.0 hast, dann versuch es mit einem symbolischen link von der libclntsh.so.8.0 auf die libclntsh.so.10.0.

s'Amstel

wenn du mir jetzt noch sagst wie :D

denn ausgerechnet das weiß ich nicht:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...