TheBest Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 Hallo, Ich komme gleich zu meiner Frage. Ich mache seit 2 Jahren C++, daher beherrsche ich die notwendigen Grundkenntnisse (oder sogar mehr *g*).....Meine Frage ist, wie ich eingelesene Daten so speichern kann, dass ich sie beim nächsten Aufruf des Programms immer noch gespeichert habe? Es wäre super wenn man es mir an einem kleinen Beispiel zeigen kann....*g* Ich hoffe ihr könnt mir helfen.... :D :D
Guybrush Threepwood Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 öhm indem du sie z.b. in einer Datei, oder Datenbank oder sonst wo ablegst?
perdian Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 Meine Frage ist, wie ich eingelesene Daten so speichern kann, dass ich sie beim nächsten Aufruf des Programms immer noch gespeichert habe?Das kommt ganz darauf an, welche Art von Daten du speichern willst, und welchen Umfang diese haben. Prinzipiell fallen mir drei Möglichkeiten ein - mit aufsteigender Komplexität: 1. Objekte serialisieren Die Daten direkt binär in eine Datei schreiben und von dort wieder auslesen. 2. Properties-, INI- oder XML-Datei Daten in lesbare Form umwandeln und wie bei 1. in Datei schreiben 3. Datenbank Struktur entwickeln, Datenbank auswählen und los gehts.
TheBest Geschrieben 25. November 2005 Autor Geschrieben 25. November 2005 @Perdi Das hört sich ja alles super an, nur habe ich keine Ahnung wie das funktionieren soll:(
Guybrush Threepwood Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 Hast du dich denn für eine Form entschieden? Zumindest die ersten beiden lassen sich ohne Probleme mit absolutem Basiswissen umsetzten. Der 3. indem man einfach mal die Suchfunktion benutzt
IceDuck Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 ich hab das mal mit den ini-dateien gemacht. da gibt es funktionen für GetPrivatProfileString SetPrivateProfileString beim set bin ich mir jetzt grad nicht sicher. wenn du mal in ner MSDN-Lib nachschaust findest du alles was du wissen musst
perdian Geschrieben 25. November 2005 Geschrieben 25. November 2005 Das hört sich ja alles super an, nur habe ich keine Ahnung wie das funktionieren sollWas hindert dich dann daran anhand dieser Stichworte nach weiteren Informationen zu suchen, aus denen du dann deine Verarbeitung entwickelst? Beschäftigen müssen wirst du dich mit der Materie für alle drei Lösungsmöglichkeiten - von nix kommt nix. Als Einstiegspunkte: [1a] http://www.google.com/search?hl=de&q=objektserialisierung [2a] http://www.google.com/search?hl=de&q=%22properties-datei%22+schreiben+c%2B%2B [2b] http://www.google.com/search?hl=de&q=%22ini-datei%22+schreiben+c%2B%2B [2c] http://www.google.com/search?hl=de&q=%22xml-datei%22+schreiben+c%2B%2B [3] http://www.google.com/search?hl=de&q=datenbankanbindung+c%2B%2B&spell=1
setiII Geschrieben 27. November 2005 Geschrieben 27. November 2005 wenn du die Daten nur während eines Arbeitsvorganges brauchst versuchs mal mit shared memory ansonsten nen stream öffnen und schreiben: (BSP FÜR ANFÄNGER) /***************************/ fstream f; //STRAEM anlegen f.open("DATEINAME", ios::out); //Datei öffnen f << "Daten" << endl; //Text schreiben f.close(); //schließen /***************************/ Und natürlich verträgt der stream auch "fast" alle sonstigen Datentypen. Nur aufpassen, wenn du beispielswiese ganze objekte in die Datei schreiben willst, solltest du deinen eigenen Streamoperator machen. beim einlesen, dann genau umgekehrt: liest zeilenweise, wobei eine Zeile nicht mehr als 1024 Zeichen haben darf. fstream f; char cstring[1024]; f.open(argv[1], ios::in); while (!f.eof()) { f.getline(cstring, sizeof(cstring)); std::cout << cstring << std::endl; } f.close(); } Sicherer ist es mit f.in(ch) zu lesen, da dies immer nur ein Zeichen einliest, und somit keinen überlauf produziert
TheBest Geschrieben 27. November 2005 Autor Geschrieben 27. November 2005 Danke für eure Antworten.....es funzt jetzt *g*
Goos Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 wenn du die Daten nur während eines Arbeitsvorganges brauchst versuchs mal mit shared memory Was sind denn das fuer seltsame Tips? Goos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden