Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn ich z.b. ein klasse c netz mit folgender ip habe: 192.168.1.31 ist die netzmaske:255.255.255.0

die netzadresse ergibt sich ja durch die ip und-verknüpft mit der netzmaske

hier wär die netzadresse: 192.168.1.0

kann diese einem rechner zugewiesen werden? oder kann ich die netzadresse keinem rechner zuweisen?

schöne grüße

marko

Geschrieben

Diese Adresse kann KEINEN Client zugewiesen werden.

Wie du selbst sagst es ist die Adresse des Subnetzes.

Anders ist es Mit der Broadcast Adresse ( 255 ) die kannst du einen Client zuweisen.

Solche Krüppelnetze sollte man aber vermeiden.

mfg sedu

Geschrieben
Diese Adresse kann KEINEN Client zugewiesen werden.

Wie du selbst sagst es ist die Adresse des Subnetzes.

Anders ist es Mit der Broadcast Adresse ( 255 ) die kannst du einen Client zuweisen.

Solche Krüppelnetze sollte man aber vermeiden.

mfg sedu

Die Broadcast einem Client zuweisen?

Hab ich noch nie gehört.... Wie soll das denn funktionieren?

Hast du das schon mal gemacht?

(Da kann doch im Prinzip auch kein DHCP mehr funktionieren, oder wie?)

Geschrieben
Die Broadcast einem Client zuweisen?

Hab ich noch nie gehört.... Wie soll das denn funktionieren?

Hast du das schon mal gemacht?

(Da kann doch im Prinzip auch kein DHCP mehr funktionieren, oder wie?)

Prinzipiell (wenn man sich mal die RFC anschaut, ist es nach der ersten definition des IP Protokolls möglich, Netzadressen und Broadcastadressen an Rechner zu verteilen. ISPs die viele Subnetze haben machen dies recht häufig da ja sonst für jedes Subnetz 2 IP-Addys flöten gehen...

In den späteren RFCs wird dann darauf hingewiesen, dass es nicht empfohlen wird die Netz- und Broadcastadressen zu verwenden.

Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt 100% korrekt ist aber auf jeden Fall ist es nah an der Wahrheit :)

mfg

Eth

Geschrieben
Die Broadcast einem Client zuweisen?

Hab ich noch nie gehört.... Wie soll das denn funktionieren?

Hast du das schon mal gemacht?

(Da kann doch im Prinzip auch kein DHCP mehr funktionieren, oder wie?)

Schau dir doch einfach deine IP + Subnetz von deinem INet Provider an:

Sub = 255.255.255.254

Das heisst du hast 1 Bit für die Adresse im Subnetz

ergo Die adresse des Subnetzes = 0

Deine IP ( eigentlich die Broadcast Adresse ) = 1

und siehe da ! es funktioniert !

nfg sedu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...