crashi Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Bitte bewertet mal mein Ausbildungszeugnis: Frau XXXX hat ihre Berufsausbildung stets mit großem Interesse und hohem Engagement betrieben und sich mit gutem Erfolg alle Fertigkeiten und Kenntnisse einer Fachinformatikerin angeeignet. Sie hat alle ihr übertragenen Arbeiten äußerst sorgfältig und selbstständig erledigt, und die dabei erzielten Arbeitsergebnisse waren jederzeit von hoher Qualität. Zusammenfassend können wir sagen, dass Frau XXX stets zu unseren vollen Zufriedenheit gelernt und gearbeitet hat. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern und Mitarbeiten war stets einwandfrei.
Flons Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Hallo! Ist das alles? Ich meine, ist der Text das gesamte Ausbildungszeugnis? Ich würde sagen, ein bischen mager, oder??? Des weiteren fehlt wie so häufig hier der Text bezüglich Umgang mit Kunden.. Auch die Äusserung/Formulierung "zur vollen Zufiedenheit" läßt auf eine 2 schließen. Aber insgesamt mir zu wenig "Fleisch".... Gruß Florian
Menzemer Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Note: 2. Vielleicht etwas zu viel Betonung auf Einsatz und Interesse. Die Ergebnisse des Lernens und Arbeitens wurden aber mit der Standardformulierung "gut" bewertet. Insofern ist der Einsatz und Interesse gerade in der Ausbildung positiv zu sehen. Gruß Menzemer
crashi Geschrieben 29. November 2005 Autor Geschrieben 29. November 2005 Nein das nicht alles. Das ist nur der "codierte" Ausschnitt. Kundenkontakt gab/gibt es bei uns keinen.
allesweg Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Selbst für den kodierten Teil recht knapp. Keine Zukunftsaussage, Interesse & Engagement haben einen leicht fahlen Beigeschmack. 2-3 finde ich.
Tachyoon Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 Ausschnitt aus dem Artikel WDR-Markt (siehe Thread von timmi_bonn): Leistungsbeurteilung Arbeitsbereitschaft/Motivation (z.B. Engagement, Pflichtbewusstsein) Fähigkeiten/Können (z.B. Ausdauer, Denkvermögen) Fachwissen/Weiterbildung (z.B. Aktualität, Eigeninitiative) Arbeitsweise/Stil (z.B. Selbständigkeit, Sorgfalt) Erfolge/Ergebnisse (z.B. Qualität, Termintreue) Führungsleistung (z.B. Zahl und Zufriedenheit der Mitarbeiter); Verhaltensbeurteilung Verhalten zu Vorgesetzten, Kollegen, gegebenenfalls zu Kunden und weiteren Personen (z.B. Vorbildlichkeit, Teamfähigkeit, Auftreten, Loyalität) Jeder dieser Punkte muss im Zeugniss auftauchen. Alles was fehlt, wird nach hiesigen Erfahrungen und auch nach dem Artikel erstmal negativ ausgelegt. Denn: Das Zeugnis muss wohlwollend sein, und wenn etwas weggelassen wird, wird es nichts positives zu diesem Punkt geben. Dringend erweitern, denn ich könnte mir - wenn ich Personaler wäre - mit den paar Angaben keine halbwegs genaue Vorstellung von dem Arbeitsverhalten des Bewerbers machen.
Menzemer Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 Ich ging schon davon aus, dass nur die zur Interpretation frei gegebenen Auszüge hier reingestellt wurden. Es war ja nicht das komplette Zeugnis. Gruß Menzemer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden